Weiches transparentes Flüssigsilikon für den Formenbau

hohe Transparenz  rtv-2  geringer Schwund  5-20 A  auf Platinbasis
  • Mindestbestellmenge: A:1kg + B:100g (Hinweis: Der Preis von Teil B ist derselbe wie der von Teil A.)
  • Herkunftsland: China
  • HS-Code: 3910000000
Lieferzeit
Menge (Kilogramm) 1-1000 1000-5000 ≥5000
Voraussichtliche Zeit (Tage) 2-3 4-7 Verhandlungssache

Noch unentschlossen? Fordern Sie eine kostenlose Probe an und überzeugen Sie sich selbst!

1. Beschreibung

Diese Serie von transparentes Silikon ist ein Elastomermaterial, das von geringer bis mittlerer Härte reicht. Es ist ein platin-katalysiertes Zwei-Komponenten-Silikon, bei dem Teil A eine viskose Basis und Teil B ein Platin-Härter ist, der dem Wasser ähnlich ist.

Beim Mischen im Gewichtsverhältnis 10A:1B kann die Verbindung bei Raumtemperatur oder schneller bei leicht erhöhten Temperaturen aushärten. Die hohe Transparenz dieser Serie organischer Silikone macht sie besonders geeignet für die Herstellung von Formen, die den Blick auf das Innere des Gussstücks ermöglichen, sowie für die Herstellung von Silikonkomponenten.

transparentes flüssigsilikon

2. Eigenschaften

  1. Ausgezeichnete Dimensionsstabilität (Schrumpfung ≤0.1%).
  2. Hervorragende Trenneigenschaften.
  3. Transparente Optik ermöglicht das präzise Schneiden von Trennlinien in Blockformen.
  4. Platinkatalysator, verleiht keinen Geschmack oder Geruch.
  5. Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit von bis zu 250°C (482°F).
  6. Reproduziert extrem feine Details vom Original.
weiches transparentes silikon

3. Anwendung

Diese Serie von additionsvernetzenden transparenten Flüssigsilikonen zeichnet sich durch hervorragende Entformungseigenschaften, gute chemische Beständigkeit und hohe Dimensionsstabilität aus. Nach dem Aushärten ist das transparente Silikonkautschuk weich und elastisch, wodurch es sich hervorragend zum Gießen komplexer oder filigran geformter Produkte eignet. Die Gussteile lassen sich leicht aus den Silikonformen entnehmen. Es ist ein ideales Material zur Herstellung von transparenten Silikonformen.

harz transparente silikonform

Harz transparente Form

kosmetik silikonform

Kosmetik-Silikonform

harzschmuck silikonform

Harzschmuck-Form

harz bastel silikonform

Harz-Bastel-Form

4. Achtung

  1. Es ist wichtig, Teil A und Teil B des gleichen Modells und der gleichen Chargennummer zu verwenden. Wenn verschiedene Chargen verwendet werden, sollte die Eignung durch Tests bestimmt werden.
  2. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Material bei einer Temperatur von 25°C (77°F) und mit 50% relativer Luftfeuchtigkeit zu mischen und auszuhärten. Es ist wichtig, additionsvernetzende Silikone nicht unter feuchten Bedingungen zu verwenden, da dies zu einer fehlerhaften Aushärtung führen kann.
  3. Es wird nicht empfohlen, das Material bei Temperaturen unter 20°C (68°F) auszuhärten. Niedrigere Temperaturen haben sich als Ursache für eine geringere endgültige Aushärtehärte erwiesen und können die Gesamteigenschaften des Materials beeinträchtigen.
  4. Das Aushärten des Materials bei Raumtemperatur gewährleistet die geringstmögliche Schrumpfung. Die Verwendung höherer Temperaturen kann zu übermäßiger Schrumpfung führen.
  5. Es ist unerlässlich, die Behälter des Platinkatalysators nach Gebrauch fest zu verschließen. Wenn der Katalysator längere Zeit der Luft ausgesetzt ist, hydrolysiert er. Ein sichtbares Zeichen der Hydrolyse ist die Bildung eines Films oder einer Kruste auf der Oberfläche des Katalysators. Es ist nicht ratsam, hydrolysierten Katalysator zu verwenden, da dies zu einer unvollständigen Aushärtung führen kann.
  6. Das transparente Flüssigsilikon gehört zur Gruppe der additionsvernetzenden Silikonen und kann bei Kontakt mit bestimmten Materialien die Vernetzung hemmen. Bei Unsicherheit bezüglich der Kompatibilität zwischen dem Silikon und dem Oberflächenmaterial wird empfohlen, einen kleinen Test durchzuführen. Während des Betriebs sollte nicht geraucht werden.

5. Sicherheit

  1. Unter normalen Lager- und Handhabungsbedingungen sind diese Produkte in luftdichten Behältern bei Raumtemperatur stabil und gehen keine gefährlichen Reaktionen ein.
  2. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  3. Erste-Hilfe-Maßnahmen:
    • Hautkontakt: Waschen Sie die betroffene Haut gründlich mit Wasser und Seife. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome nach dem Waschen anhalten.
    • Augenkontakt: Bei Kontakt mit den Augen, spülen Sie diese mindestens 15 Minuten lang gründlich mit klarem Wasser. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Reizung nach dem Spülen anhält.
    • Einatmen: Unter normalen Bedingungen der beabsichtigten Verwendung wird dieses Material voraussichtlich keine Inhalationsgefahr darstellen.
    • Verschlucken: Erbrechen Sie nicht, es sei denn, Sie werden von einem Arzt dazu angewiesen. Spülen Sie den Mund gründlich aus. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome auftreten.

Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen allgemeine Richtlinien sind. Im Notfall immer einen Arzt konsultieren oder sofortige medizinische Hilfe suchen.

6. Lagerung

Das Material sollte bei Raumtemperatur (15 bis 25°C / 60 bis 77°F) gelagert werden und hat eine Haltbarkeit von 12 Monaten ab Herstellungsdatum. Die Lagerung des Materials bei höheren Temperaturen kann die Haltbarkeit ungenutzter Materialien verkürzen. Mit zunehmender Lagerzeit kann auch die Viskosität des flüssigen Silikons zunehmen. Eine Überschreitung des auf dem Analysenzertifikat angegebenen Datums bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das Produkt nicht mehr verwendbar ist. In diesem Fall ist es notwendig, die für den vorgesehenen Verwendungszweck erforderlichen Eigenschaften aus Gründen der Qualitätssicherung zu überprüfen.

Geöffnete Behälter müssen sorgfältig verschlossen werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort mit ausreichender Belüftung. Halten Sie sie von unverträglichen Materialien (Basen und Säuren), offenen Flammen und hohen Temperaturen fern.

Parameter Testmethode RTV-5210 A/B RTV-5220 A/B
Unvulkanisierte physikalische Eigenschaften bei 24 Stunden 25°C/77°F
Physikalischer Zustand - Flüssig Flüssig
Form - Viskos Viskos
Geruch - Geruchlos Geruchlos
Teil A (Basis) Farbe ASTM E 1767 Transparent Transparent
Teil B (Katalysator) Farbe ASTM E 1767 Transparent Transparent
Teil A Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 40,000 50,000
Teil B Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 200 200
Teil A Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.05-1.07 1.05-1.07
Teil B Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.00 1.00
Teil A und Teil B gemischt bei 25°C/77°F
Mischverhältnis nach Gewicht (A:B) - 10:1 10:1
Verarbeitungszeit, Minuten - 45 45
Aushärtezeit, Stunden - 6 7
Typische Eigenschaften des ausgehärteten Gummis bei 24 Stunden 25°C/77°F
Härte, Shore A Durometer ASTM D 2240 10 20
Reißfestigkeit, N/mm ASTM D 624 C 8.0 10.0
Zugfestigkeit, Mpa ASTM D 412 2.0 2.5
Dehnung, % ASTM D 412 450 400
Schrumpfung, % - ≤0.10 ≤0.10
Hitzebeständigkeit, °C (°F) - 250 (482) 250 (482)

Schritt 1: Modell vorbereiten

Das Mastermodell sollte gründlich gereinigt und getrocknet werden. Ist das Mastermodell zerbrechlich, schwach oder porös, kann es notwendig sein, ein Verfestigungs- oder Dichtungsmittel aufzutragen und eventuell tiefe Löcher oder Spalten zu füllen.

Schritt 2: Trennmittel auftragen

Diese Serie von Transparentem Silikonmaterial weist hervorragende Entformungseigenschaften auf, und in den meisten Fällen ist ein Trennmittel für die meisten Materialien nicht erforderlich. Wenn das Mastermodell jedoch besonders porös oder rau ist oder viele Spalten und Hinterschneidungen aufweist oder nicht zum Abplatzen neigt, wird empfohlen, eine dünne Schicht Trennmittel aufzutragen, um das Entformen zu erleichtern, was die Lebensdauer der Form verlängern kann.

Schritt 3: Messen & Mischen

Mischen Sie gemäß den Anweisungen die erforderlichen Mengen von Teil A und Teil B im richtigen Gewichtsverhältnis und vermischen Sie diese gründlich. Genaues Wiegen und gründliches Mischen sind unerlässlich, um die optimalen physikalischen Eigenschaften des ausgehärteten Gummis zu erzielen.

Schritt 4: Vakuumentgasung

Das Transparente Flüssigsilikon-Rohmaterial hat eine hohe Viskosität, und um sicherzustellen, dass keine Luftblasen in der Form sind, ist es notwendig, eine Vakuumpumpe zur Entgasung zu verwenden. Für die Vakuumentgasung wird empfohlen, Teil A und Teil B in einem Mischbehälter zu mischen, der 3 bis 4 Mal größer ist als das Volumen des Silikonkautschuks, und zu entlüften, bis die Gummimasse aufsteigt und dann zusammenfällt. Setzen Sie den Vorgang für weitere zwei Minuten fort. Wenn es die Bedingungen zulassen, ist eine weitere Vakuumentgasung nach dem Gießen des Silikons effektiver.

Techniken zur Reduzierung von Luftblasen:

  1. Halten Sie den Silikonbehälter hoch über das Mastermodell und lassen Sie das Silikon langsam in einem dünnen Strahl herabfließen. Dies hilft, Luftblasen zu zerbrechen, während das Silikon fließt.
  2. Neigen Sie das Mastermodell vorübergehend schräg und gießen Sie das Flüssigsilikon auf das höhere Ende, sodass es über den Rest des Modells fließen kann. Sobald das Silikon das untere Ende erreicht, legen Sie das Modell flach hin und/oder kippen oder drehen Sie es nach Bedarf, um eine gleichmäßige Abdeckung zu erzielen.

Diese Techniken können einzeln oder in Kombination angewendet werden. Zusätzlich kann das Senken der Temperatur und das Reduzieren des Härterverhältnisses die Verarbeitungszeit verlängern und dazu beitragen, Luftblasen zu reduzieren.

Schritt 5: Silikon gießen

Nach dem Evakuieren ist es wichtig, das Transparente Flüssigsilikon so schnell wie möglich zu gießen, um einen optimalen Fluss und das Entweichen von Luftblasen zu gewährleisten. Das Flüssigsilikon sollte bis zu einer Tiefe von mindestens 0.5cm über dem höchsten Punkt der Modelloberfläche gegossen werden, um ein Reißen der Form zu verhindern. Ist die Silikonschicht zu dünn, kann sie die Form leicht reißen.

Schritt 6: Die Form entformen

Unter normalen Umständen härtet Transparentes Flüssigsilikon innerhalb der angegebenen Entformungszeit bei Raumtemperatur (25℃/77°F) aus. Höhere Temperaturen führen zu kürzeren Aushärtezeiten, während niedrigere Temperaturen mehr Zeit für die vollständige Aushärtung erfordern können.

Nach Ablauf der angegebenen Aushärtezeit sollte sich die Außenfläche der Form hart und trocken anfühlen. Wenn sich die Härte der Form nach einer gewissen Zeit nicht ändert, kann sie normalerweise sicher entfernt oder entformt werden. Wenn das Silikon jedoch noch weich oder klebrig ist, benötigt es möglicherweise mehr Zeit zum Aushärten.

    Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …
    Mehr >>

    Verwandte Produkte