1. Beschreibung
Diese Serie von transparentem Silikon ist ein hochelastisches Material mit hoher Härte und Festigkeit. Es ist ein platin-katalysierter Flüssigsilikonkautschuk, bestehend aus Teil A, einer viskosen Basis, und Teil B, einem wasserähnlichen Platinkatalysator.
Beim Mischen im Gewichtsverhältnis 10A:1B kann diese Verbindung bei Raumtemperatur oder bei leicht erhöhten Temperaturen schneller aushärten.
Die transparente Eigenschaft des ausgehärteten Silikonkautschuks macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Formen, die nach dem Aushärten geschnitten werden müssen. Da das Modell sichtbar ist, ist es einfacher, die Trennlinie zu bestimmen. Dies ist auch sehr nützlich beim Gießen komplexer Teile, da es sicherstellt, dass der gesamte Formhohlraum mit Gießmaterial gefüllt ist.

2. Eigenschaften
- Hohe Härte, hohe Festigkeit, hohe Transparenz.
- Klares Aussehen ermöglicht das präzise Schneiden von Trennlinien in Blockformen.
- Sehr geringe Schrumpfung für extrem genaue Formen.
- Kann für Hochtemperatur-Gussanwendungen (250°C/482°F) verwendet werden.
- Hervorragende Entformungseigenschaften.
- Reproduziert extrem feine Details vom Original.

3. Anwendung
Diese Serie von hochhartem transparentem Silikonmaterial weist eine ausgezeichnete Reiß- und Zugfestigkeit auf, während eine geringe Schrumpfrate beibehalten wird. Sie eignen sich für Anwendungen, die eine sehr präzise Replikation der Originalteilgröße erfordern, was sie ideal für den Formenbau in der Schmuck- und ähnlichen Produkten macht. Zusätzlich verfügen diese Materialien über hervorragende Trenneigenschaften und zeigen eine außergewöhnliche Formbeständigkeit bei der Verwendung mit Epoxid- und Polyurethanharzen.
Diese Silikonkautschuk-Serie wird auch für Rapid Prototyping-Anwendungen empfohlen, wie z.B. Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte, Mobiltelefone, Kopiergeräte, Konsolenboxen, Kühlergrills und Lampenschirme.

Rapid Prototyping

Wachsausschmelzverfahren

Epoxidharz-Form

Diamantklare Form
4. Achtung
- Es ist wichtig, Teil A und Teil B des gleichen Modells und der gleichen Chargennummer zu verwenden. Wenn verschiedene Chargen verwendet werden, sollte die Eignung durch Tests bestimmt werden.
- Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Material bei einer Temperatur von 25°C (77°F) und mit 50% relativer Luftfeuchtigkeit zu mischen und auszuhärten. Es ist wichtig, additionsvernetzende Silikone nicht unter feuchten Bedingungen zu verwenden, da dies zu einer fehlerhaften Aushärtung führen kann.
- Es wird nicht empfohlen, das Material bei Temperaturen unter 20°C (68°F) auszuhärten. Niedrigere Temperaturen haben sich als Ursache für eine geringere endgültige Aushärtehärte erwiesen und können die Gesamteigenschaften des Materials beeinträchtigen.
- Das Aushärten des Materials bei Raumtemperatur gewährleistet die geringstmögliche Schrumpfung. Die Verwendung höherer Temperaturen kann zu übermäßiger Schrumpfung führen.
- Es ist unerlässlich, die Behälter des Platinkatalysators nach Gebrauch fest zu verschließen. Wenn der Katalysator längere Zeit der Luft ausgesetzt ist, hydrolysiert er. Ein sichtbares Zeichen der Hydrolyse ist die Bildung eines Films oder einer Kruste auf der Oberfläche des Katalysators. Es ist nicht ratsam, hydrolysierten Katalysator zu verwenden, da dies zu einer unvollständigen Aushärtung führen kann.
- Das transparente Flüssigsilikon gehört zur Gruppe der additionsvernetzenden Silikonen und kann bei Kontakt mit bestimmten Materialien die Vernetzung hemmen. Bei Unsicherheit bezüglich der Kompatibilität zwischen dem Silikon und dem Oberflächenmaterial wird empfohlen, einen kleinen Test durchzuführen. Während des Betriebs sollte nicht geraucht werden.
5. Sicherheit
- Unter normalen Lager- und Handhabungsbedingungen sind diese Produkte in luftdichten Behältern bei Raumtemperatur stabil und gehen keine gefährlichen Reaktionen ein.
- Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen:
- Hautkontakt: Waschen Sie die betroffene Haut gründlich mit Wasser und Seife. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome nach dem Waschen anhalten.
- Augenkontakt: Bei Kontakt mit den Augen, spülen Sie diese mindestens 15 Minuten lang gründlich mit klarem Wasser. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Reizung nach dem Spülen anhält.
- Einatmen: Unter normalen Bedingungen der beabsichtigten Verwendung wird dieses Material voraussichtlich keine Inhalationsgefahr darstellen.
- Verschlucken: Erbrechen Sie nicht, es sei denn, Sie werden von einem Arzt dazu angewiesen. Spülen Sie den Mund gründlich aus. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Symptome auftreten.
Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen allgemeine Richtlinien sind. Im Notfall immer einen Arzt konsultieren oder sofortige medizinische Hilfe suchen.
6. Lagerung
Das Material sollte bei Raumtemperatur (15 bis 25°C / 60 bis 77°F) gelagert werden und hat eine Haltbarkeit von 12 Monaten ab Herstellungsdatum. Die Lagerung des Materials bei höheren Temperaturen kann die Haltbarkeit ungenutzter Materialien verkürzen. Mit zunehmender Lagerzeit kann auch die Viskosität des flüssigen Silikons zunehmen. Eine Überschreitung des auf dem Analysenzertifikat angegebenen Datums bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das Produkt nicht mehr verwendbar ist. In diesem Fall ist es notwendig, die für den vorgesehenen Verwendungszweck erforderlichen Eigenschaften aus Gründen der Qualitätssicherung zu überprüfen.
Geöffnete Behälter müssen sorgfältig verschlossen werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort mit ausreichender Belüftung. Halten Sie sie von unverträglichen Materialien (Basen und Säuren), offenen Flammen und hohen Temperaturen fern.