Silikonformenbau: Materialien und Werkzeuge im Überblick

  • 3
  • 31 Min. Lesezeit

Für diejenigen, die neu im Silikonformenbau sind, mag der Prozess der Vorbereitung der notwendigen Materialien und Werkzeuge etwas umständlich erscheinen. Daher haben wir eine umfassende Liste der für den Formenbau benötigten Materialien und Werkzeuge zusammengestellt, zusammen mit einer kurzen Erklärung ihres Zwecks. Wir hoffen, dass diese Liste Ihnen auf Ihrer Formenbau-Reise hilfreich sein wird.

1. Urmodell

3d druck modell3d druck modell

Ein Urmodell ist eine entscheidende Komponente bei der Herstellung von Silikonformen. Falls Ihnen kein physisches Modell zur Verfügung steht, können CAD-Zeichnungen für Designzwecke verwendet werden. Anschließend können diese Designs mit einem 3D-Drucker gedruckt werden. Ein 3D-Drucker ist eine Maschine, die dreidimensionale Formen durch schichtweisen Materialauftrag basierend auf Daten aus 3D-Software aufbaut.

2. Formenrahmen

formenrahmenformenrahmen

Der Formenrahmen, manchmal auch als Formkasten bezeichnet, wird verwendet, um das Urmodell zu umschließen und die Struktur der Form zu bilden. Er definiert die äußeren Abmessungen und die Form der Form und stellt sicher, dass das gegossene Flüssigsilikon richtig eingeschlossen und gemäß der gewünschten Form geformt wird. Der Formenrahmen besteht typischerweise aus glatten Materialien wie Acrylplatten, Holzbrettern oder Kunststoff.

3. Heißklebepistole

heißklebepistoleheißklebepistole

Eine Heißklebepistole ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Heißschmelzklebstoff, allgemein bekannt als Heißkleber, auf verschiedene Oberflächen aufzutragen. Beim Formenbau kann sie verwendet werden, um Spalten oder Fugen innerhalb des Formkastens abzudichten, um sicherzustellen, dass flüssiges Silikon während des Formprozesses nicht ausläuft. Die Heißklebepistole funktioniert, indem sie einen festen Klebestift erhitzt, bis er sich in eine viskose Flüssigkeit verwandelt, die auf die vorgesehenen Bereiche aufgetragen werden kann. Zusätzlich kann sie auch verwendet werden, um das Urmodell zu fixieren, um zu verhindern, dass es nach dem Eingießen des Silikons schwimmt oder sich verschiebt.

4. Trennmittel

trennmitteltrennmittel

Formtrennmittel wird auf den Formprototyp aufgetragen, um zu verhindern, dass das ausgehärtete Silikon am Prototyp haftet, was das Entformen erleichtert.

5. Modelliermasse

modelliermassemodelliermasse

Bei der Herstellung von zweiteilige Silikonformen wird üblicherweise Modelliermasse zum Formen verwendet. Die Masse kann von Hand geformt und wiederverwendet werden. Ist die Masse zu hart, erweichen Sie sie vor Gebrauch durch Erhitzen oder indem Sie sie ins Sonnenlicht legen. Wenn Additionsvernetzende Silikone verwendet wird, ist es unerlässlich, schwefelfreie Modelliermasse zu verwenden, um eine Beeinträchtigung des Aushärtungsprozesses des additionsvernetzenden Silikons zu vermeiden.

6. Flüssigsilikon

zwei-komponenten flüssigsilikonzwei-komponenten flüssigsilikon

Handgefertigte Formen verwenden oft Zwei-Komponenten Silikon als Rohmaterial. Die Wahl des Silikonmaterials bestimmt die Farbe, Härte und Leistung der Form. Diese Kategorie von Silikon umfasst Kondensationsvernetzende Silikone und Additionsvernetzende Silikone, und Sie können das geeignete Silikonmaterial basierend auf den Anforderungen Ihres Projekts wählen. Für weitere Informationen empfehlen wir, den Artikel 'Der Umfassende Kaufratgeber für Zwei-Komponenten Silikonmaterialien' zu lesen.

7. Polyurethanharz

polyurethanharzpolyurethanharz

Das für den Vakuumguss verwendete Modellharz wird auch für das Prototypendesign verwendet. Dieses Harz kann innerhalb kurzer Zeit (etwa zehn Minuten) schnell erstarren. Vakuumguss ist eine Methode zur Injektion von Polyurethanmaterial in Formen aus Silikon in einer Vakuumumgebung.

8. Silikonverdünner

silikonflüssigkeit verdünnersilikonflüssigkeit verdünner

Silikonverdünner ist eine Substanz, die verwendet wird, um die Viskosität von Flüssigsilikonmaterialien anzupassen, wodurch sie fließfähiger und einfacher zu verarbeiten werden. Der am häufigsten verwendete Silikonverdünner ist Silikonöl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Zugabe von Verdünnern auf die Silikonleistung finden Sie im Artikel mit dem Titel 'Die Auswirkungen von Verdünnungsmitteln auf die Silikonleistung'.

9. Silikonverdicker

silikon thixotropsilikon thixotrop

Silikon-Thixotropiermittel ist eine Substanz, die dem Flüssigsilikonmaterial zugesetzt wird, um seine Viskosität zu erhöhen, was zu einer dickeren Konsistenz führt, die für spezifische Anwendungen besser geeignet ist. Es wird üblicherweise im Streichverfahren zur Herstellung von Silikonformen verwendet.

10. Silikonpigment

silikonpigmentsilikonpigment

Silikonpigment ist ein spezielles Färbemittel, das zum Mischen mit Flüssigsilikonmaterial verwendet wird. Es wird verwendet, um die gewünschte Farbe für Silikon zu erzeugen, wodurch die Herstellung von Formen und Gussteilen in verschiedenen Farben während der Formen- und Gießprozesse ermöglicht wird.

11. Elektronische Waage

elektronische waageelektronische waage

Für das Mischen von Zwei-Komponenten Silikon ist es wichtig, eine elektronische Waage zu verwenden, um das korrekte Gewichtsverhältnis sicherzustellen. Es wird empfohlen, eine spezielle elektronische Waage aus Edelstahlmaterial zu wählen, da diese sowohl korrosionsbeständig als auch leicht zu reinigen ist. Die Waage sollte eine Genauigkeit von 1 Gramm und eine Tara-Funktion für einfaches Messen haben.

12. Vakuumpumpe

vakuumpumpevakuumpumpe

Eine Vakuumpumpe wird verwendet, um Flüssigsilikon zu entgasen und so das Einschließen von Luftblasen in den erstellten Silikonformen zu verhindern. Das Arbeitsprinzip der Vakuumpumpe besteht darin, die Blasen aufsteigen und platzen zu lassen, wodurch der Effekt der Entfernung von Luftblasen aus dem Silikon erreicht wird.

13. Drucktopf

drucktopfdrucktopf

Der Drucktopf wird verwendet, um Blasen in Polyurethanharz zu reduzieren und zu eliminieren. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, die Blasen auf ein mit bloßem Auge nicht sichtbares Niveau zu komprimieren.

14. Ofen

ofenofen

Wenn Sie die Aushärtung von Flüssigsilikonmaterialien beschleunigen müssen, können Sie einen Ofen verwenden, um die Aushärtegeschwindigkeit des Materials zu erhöhen.

15. Kühlschrank

kühlschrankkühlschrank

Wenn Sie die Verarbeitungszeit von Zwei-Komponenten Silikon oder Polyurethan-Gießharzmaterialien verlängern müssen, können Sie die Materialien versiegeln und für 2-3 Stunden zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

16. Mischbehälter

messglasmessglas

Ein Mischbehälter wird zum Mischen von zweikomponentigen Flüssigsilikonmaterialien verwendet. Messbecher aus Kunststoff können als geeignete Mischbehälter dienen. Es wird empfohlen, Behälter mit etwas größerem Fassungsvermögen zu wählen, um ein Überlaufen während der Vakuum-Entgasung zu verhindern.

17. Rührstab

rührstabrührstab

Ein Rührstab wird verwendet, um Teil A und Teil B des zweikomponentigen Silikonmaterials zu mischen und eine gründliche Vermischung für die erfolgreiche Aushärtung des Flüssigsilikons sicherzustellen. Idealerweise sollte der Rührstab eine flache Form haben, ähnlich der eines Lineals, da runde Rührstäbe nicht geeignet sind, um viskose Silikonflüssigkeiten effektiv zu rühren.

18. Pinsel

pinselpinsel

Bei der Herstellung von Formen im Streichverfahren sind Pinsel unverzichtbare Werkzeuge. Sie werden verwendet, um Flüssigsilikon auf das Urmodell aufzutragen. Es werden typischerweise Einwegpinsel verwendet, da das Reinigen des Pinsels, sobald er Silikon enthält, schwierig sein kann.

19. Messwerkzeuge

lineallineal

Messwerkzeuge sind unerlässlich, um die Genauigkeit beim Formenbau zu gewährleisten. Dazu gehören Werkzeuge wie Messschieber, Lineale und Maßbänder. Diese Werkzeuge werden verwendet, um Abmessungen, Abstände und andere Parameter zu messen, um eine präzise Formherstellung sicherzustellen.

20. Scheren oder Messer

scheren und skalpellescheren und skalpelle

Scheren oder Schneidwerkzeuge sind notwendig, um überschüssiges Material zu trimmen und saubere Kanten an der Form zu erzeugen.

21. Wasserdichte Handschuhe

gummihandschuhegummihandschuhe

Bei der Verwendung von Flüssigsilikon ist es unvermeidlich, dass etwas Silikon mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Das Tragen von Einweghandschuhen minimiert den direkten Kontakt mit dem Silikon und erleichtert die Reinigung nach Abschluss des Formprozesses.

Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Materialien und die Werkzeugauswahl je nach Formenherstellungsprozess variieren können. Daher kann diese Checkliste an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Projekts angepasst werden.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …