Der umfassende Leitfaden zur Auswahl von RTV-2 Silikon

  • 3
  • 23 Min. Lesezeit

Bei der Herstellung von Formen ist Zwei-Komponenten Silikon oft das bevorzugte Material. Es sind jedoch zahlreiche Arten von Silikonkautschuken erhältlich, was es für Anfänger oder unerfahrene Formenhersteller zu einer verwirrenden Aufgabe macht, zu bestimmen, welcher Silikontyp am besten für ihre Projekte geeignet ist. Um dieses Dilemma zu lösen, haben wir einen umfassenden Kaufratgeber für Zwei-Komponenten Silikonmaterialien erstellt.

Die Wahl des richtigen Silikonmaterials ist entscheidend, um die Produktionseffizienz zu verbessern, Kosten zu senken und fein detaillierte Abgüsse zu erzielen. Um optimale Formergebnisse zu gewährleisten, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Art des Silikons, seine Härte, Viskosität, Farbe und andere relevante Aspekte. Nachfolgend werden wir eine detailliertere Analyse durchführen, um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen.

zwei-komponenten silikonmaterialzwei-komponenten silikonmaterial

1. Arten von Silikon

Der erste Schritt bei der Auswahl von Flüssigsilikonmaterialien ist die Wahl des geeigneten Typs. Zwei-Komponenten Silikonmaterialien sind in zwei Typen erhältlich: Kondensationsvernetzende Silikone und Additionsvernetzende Silikone. Kondensationsvernetzende Silikone werden häufig im industriellen Formenbau verwendet und können einen leichten Geruch haben. Andererseits ist additionsvernetzendes Silikon frei von schädlichen Substanzen und kann sicher im Kontakt mit Lebensmitteln und Haut verwendet werden. Für einen detaillierteren Vergleich zwischen Kondensationsvernetzende Silikone und Additionsvernetzende Silikone, siehe: Unterschiede zwischen Kondensationsvernetzende Silikone und Additionsvernetzende Silikone.

2. Silikonhärte

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Flexibilität des Silikons, die durch seinen Härtewert bestimmt wird. Bei der Auswahl von Silikon wird die Härte basierend auf der Form und Größe des Gussprodukts gewählt. Für kleinere Größen und tiefere Hinterschneidungen wird empfohlen, Silikon mit geringerer Härte zu verwenden, da dies das Entformen erleichtert. Für größere und architektonische Modelle ist Silikon mit höherer Härte haltbarer und weniger anfällig für Verformungen.

Zusätzlich ist zu beachten, dass die optimale Reißfestigkeit für Zwei-Komponenten Silikonmaterialien im Bereich von 20-30 Shore A Härte liegt. Wenn die Härte diesen Bereich über- oder unterschreitet, nimmt ihre Reißfestigkeit allmählich ab. Detaillierte Hinweise zur Auswahl der Silikonhärte finden Sie unter „Wie man die passende Silikonhärte wählt“.

3. Silikonviskosität

Viskosität ist auch ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Zwei-Komponenten Silikonmaterialien. Für diejenigen, die keine Vakuumpumpe besitzen oder DIY-Enthusiasten sind, wird aufgrund ihrer geringeren Viskosität additionsvernetzendes Silikon empfohlen, da dies die Bildung von Luftblasen reduziert. Zusätzlich hat Flüssigsilikon mit geringerer Härte im Allgemeinen eine niedrigere Viskosität im Vergleich zu Silikon mit höherer Härte.

Das Verständnis der Viskosität ist entscheidend, um optimale Ergebnisse im Formenbau zu erzielen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Fließverhaltens und der einfachen Anwendung des Silikonmaterials. Wenn Sie tiefer in das Thema Viskosität eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen, den „Referenzleitfaden zur Bewertung der Viskosität flüssiger Materialien“ zu konsultieren. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl der Silikonviskosität für Ihre spezifischen Projektanforderungen zu treffen.

4. Verarbeitungszeit & Aushärtezeit

Die Verarbeitungszeit und Aushärtezeit sind entscheidende Faktoren bei der Verwendung von Zwei-Komponenten Silikonmaterialien. Wenn die Verarbeitungszeit zu kurz ist, bleibt möglicherweise nicht genügend Zeit, um das Flüssigsilikon zu verarbeiten, bevor es zu erstarren beginnt. Umgekehrt kann eine zu lange Aushärtezeit die Produktionseffizienz negativ beeinflussen. Daher ist es unerlässlich, Silikonmaterialien mit angemessenen Verarbeitungs- und Aushärtezeiten auszuwählen.

5. Produktionsprozess von Formen

Die am häufigsten verwendeten Techniken für die Herstellung von Silikonformen sind Gießen und Streichen. Die Streichtechnik eignet sich zur Herstellung komplizierter Skulpturenmodelle. Typischerweise wird ein Kondensationsvernetzende Silikone mit einer Härte von 20-30 Shore A verwendet, obwohl einige Benutzer additionsvernetzendes Silikon bevorzugen. Die Gießtechnik hingegen beinhaltet die Herstellung einer einteiligen oder zweiteiligen Form, abhängig von Form und Größe des Produktmodells. Die gewählte Härte des Silikons basiert auf den spezifischen Anforderungen des Produkts.

6. Erscheinungsfarbe

Die Standardfarben für Kondensationsvernetzende Silikone sind Weiß und Transluzent, während die Standardfarben für additionsvernetzendes Silikon Transluzent und Transparent sind. Wenn Sie andere Farben mit weißen oder transluzenten Flüssigsilikonmaterialien herstellen möchten, ist es üblich, Pigmente zur B-Komponente zum Einfärben hinzuzufügen. Natürlich ist auch die Möglichkeit der Einarbeitung von Silikonpigmenten während der Verwendung gegeben.

Zusammenfassung

Dies sind einige Faktoren, die bei der Auswahl von Zwei-Komponenten Silikonmaterialien für den Formenbau zu berücksichtigen sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des geeigneten Silikons die Herstellung exquisiter Formen ermöglicht und gleichzeitig Kosten spart und unnötigen Abfall vermeidet. Um eine bessere Entscheidung zu treffen, empfehlen wir Ihnen, die gezeigten Beispiele für Zwei-Komponenten Silikonanwendungen zu konsultieren. Dies kann Ihnen helfen, das am besten geeignete Produkt für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …