Weiches Kondensationsvernetzendes Flüssigsilikon für den Formenbau

weich  gießbar  streichfähig  5-15 A  Kondensation  Zinn-Katalysator
  • Mindestbestellmenge: A:1kg+B:40g(Hinweis: Teil B wird kostenlos zur Verfügung gestellt.)
  • Herkunftsland: China
  • HS-Code: 3910000000
Lieferzeit
Menge (Kilogramm)1-10001000-5000≥5000
Voraussichtliche Zeit (Tage)2-34-7Verhandlungssache

Noch unentschlossen? Fordern Sie eine kostenlose Probe an und überzeugen Sie sich selbst!

1. Beschreibung

Diese Serie von kondensationsvernetzenden Silikonen ist ein formbares Silikon mit geringer Härte und relativ weicher Konsistenz. Sie besteht aus einer weißen oder transluzenten Komponente A (Basis) und einer klaren bis leicht gelblichen Komponente B (Härter). Wenn diese beiden Komponenten in einem Gewichtsverhältnis von 100A:3B gemischt werden, härten sie bei Raumtemperatur zu einem weichen, elastischen Silikonmaterial aus. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Silikonkautschuk-Serie eine begrenzte Reißfestigkeit aufweist und besser für die Herstellung kleiner, einfacher Formen geeignet ist.

weißes kondensationsvernetzende silikone

Basierend auf den Eigenschaften von kondensationsvernetzenden Silikonen wird empfohlen, bei einer Temperatur von 20 bis 30°C (68 bis 86°F) zu arbeiten. Die Aushärtung wird unter 10°C (50°F) schwierig, daher ist es wichtig, geeignete Temperaturen einzuhalten. Wenn Sie sich entscheiden, Wärme zur Beschleunigung der Aushärtung anzuwenden, ist es nicht ratsam, 45°C (113°F) zu überschreiten. Zusätzlich können Sie die für Ihr Projekt geeignete Verarbeitungszeit und Aushärtezeit durch Anpassen des Verhältnisses von Teil A und Teil B (100:2-100:4) einstellen.

2. Eigenschaften

  1. Geringe Härte, weich, gute Elastizität.
  2. Viskosität ist relativ niedrig, leicht vakuumentgasbar.
  3. Hervorragende Entformungseigenschaften für die meisten Materialien.
  4. Geeignet für Gieß- oder Streichanwendungen.
  5. Einfache Handhabung, schnelle Aushärtung bei Raumtemperatur.
transluzentes kondensationsvernetzende silikone

3. Anwendung

Diese kondensationsvernetzenden Silikone mit geringer Härte sind ideal für Anwendungen, die Weichheit und Dehnung erfordern. Sie werden häufig in Kerzen- und Seifenformen, Miniaturkunsthandwerk, Formen für Architektur- und historische Restaurierungen sowie in anderen Anwendungen, bei denen flexible Formen benötigt werden, eingesetzt.

Neben der Eignung für Gießanwendungen kann diese Silikonreihe auch für Streichanwendungen verwendet werden, indem Verdickungsmittel (thixotrope Mittel) hinzugefügt werden, um deren Fließfähigkeit zu reduzieren.

seifen silikonform

Seifen-Silikonform

kerzen silikonform

Kerzen-Silikonform

bären bastel silikonform

Bären-Bastel-Silikonform

kunsthandwerk silikonform

Kunsthandwerk-Silikonform

4. Achtung

  1. Es wird empfohlen, Teil A und Teil B des gleichen Modells und der gleichen Chargennummer zu verwenden. Wenn ein anderes Modell oder eine andere Chargennummer verwendet wird, sollte deren Eignung durch Tests bestimmt werden.
  2. Die Teile A und B sollten richtig und in den richtigen Proportionen gemischt werden. Die Verwendung von zu viel Zinn-Härter zur Beschleunigung der Aushärtung kann die Lebensdauer der Form verkürzen, was zu Sprödigkeit und Verschlechterung führt.
  3. Wenn das kondensationsvernetzende Silikon nach der empfohlenen Aushärtezeit klebrig oder ungehärtet erscheint, ist es notwendig, die Ursache zu untersuchen. Temperatur, Mischverhältnis, ob es gleichmäßig gerührt wurde und ob andere Substanzen hinzugefügt wurden, könnten mögliche Ursachen sein.
  4. Kondensationsvernetzende Silikone können im Laufe der Zeit eine höhere Schrumpfung aufweisen, abhängig vom in die Form gegossenen Material, der Formkonfiguration und anderen Variablen.

5. Sicherheit

  1. Bei der Verwendung von kondensationsvernetzenden Silikonen ist eine ausreichende Belüftung wichtig. Während der Aushärtung werden je nach Härtetyp folgende Gase erzeugt: Essigsäuretyp (Essigsäure), Alkoholtyp (Methanol), Oximtyp (Methylethylketonoxim - MEKO) und Aceton-Typ (Aceton). Bei unzureichender Belüftung sollte Atemschutz getragen werden. Vermeiden Sie kontinuierliches Einatmen von Dämpfen und Sprühnebel und treffen Sie Vorkehrungen, um Haut- und Augenkontakt zu verhindern. Tragen Sie Schutzbrillen mit Seitenschutz und verwenden Sie flüssigkeitsdichte Handschuhe, wie Butylkautschuk, Neopren oder PVC, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren. Denken Sie daran, die Hände nach Gebrauch gründlich zu waschen.
  2. Im Laufe der Zeit können kondensationsvernetzende Silikone aufgrund der Instabilität des Katalysators auslaugen und brüchig werden. Infolgedessen sind diese Produkte nur für den industriellen Gebrauch bestimmt und sollten nicht in Anwendungen verwendet werden, die eine lange Haltbarkeit oder direkten Hautkontakt erfordern. Für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt sollten stattdessen additionsvernetzende Silikone verwendet werden.
  3. Unter normalen Lager- und Handhabungsbedingungen sind diese Produkte in luftdichten Behältern bei Raumtemperatur stabil und gehen keine gefährlichen Reaktionen ein.
  4. Bitte bewahren Sie diese Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  5. Erste-Hilfe-Maßnahmen:
    • Hautkontakt: Wenn das Produkt mit der Haut in Kontakt kommt, gründlich mit Wasser und Seife waschen.
    • Augenkontakt: Bei Kontakt mit den Augen, spülen Sie diese mit viel Wasser, während Sie die oberen und unteren Augenlider anheben. Wenn die Reizung anhält, suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
    • Einatmen: Entfernen Sie die Person aus dem kontaminierten Bereich und sorgen Sie für frische Luft. Wenn die Atmung aufgehört hat, künstliche Beatmung durchführen und sofort ärztliche Hilfe suchen.
    • Verschlucken: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, ein Arzt weist Sie dazu an. Geben Sie niemals einer bewusstlosen Person etwas oral ein.

Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen allgemeine Richtlinien sind. Im Notfall immer einen Arzt konsultieren oder sofortige medizinische Hilfe suchen.

6. Lagerung

Die Haltbarkeit des Produkts beträgt 12 Monate ab Produktionsdatum. Die Lagerung des Materials bei höheren Temperaturen kann auch die verfügbare Haltbarkeit ungenutzter Materialien reduzieren. Diese Produkte haben eine begrenzte Haltbarkeit und sollten so schnell wie möglich verwendet werden.

Geöffnete Behälter müssen sorgfältig verschlossen werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Lagern Sie das Material an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort, fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, starken Oxidationsmitteln und allen unverträglichen Substanzen wie starken Basen und Säuren.

Weißer Silikonkautschuk

Parameter Testmethode RTV-3105 A/B RTV-3110 A/B RTV-3115 A/B
Unvulkanisierte physikalische Eigenschaften bei 24 Stunden 25°C/77°F
Physikalischer Zustand - Flüssig Flüssig Flüssig
Form - Viskos Viskos Viskos
Geruch - Leichter Geruch Leichter Geruch Leichter Geruch
Teil A (Basis) Farbe ASTM E 1767 Weiß Weiß Weiß
Teil B (Katalysator) Farbe ASTM E 1767 Klar bis Hellgelb Klar bis Hellgelb Klar bis Hellgelb
Teil A Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 15,000 15,000 16,000
Teil B Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 250 250 250
Teil A Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.08-1.10 1.08-1.10 1.10-1.12
Teil B Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.00 1.00 1.00
Teil A und Teil B gemischt bei 25°C/77°F
Mischverhältnis nach Gewicht (A:B) - 100:3 100:3 100:3
Verarbeitungszeit, Minuten - 40 40 40
Aushärtezeit, Stunden - 8 8 9
Typische Eigenschaften des ausgehärteten Gummis bei 24 Stunden 25°C/77°F
Härte, Shore A Durometer ASTM D 2240 5 10 15
Reißfestigkeit, N/mm ASTM D 624 C 8.0 12.0 16.0
Zugfestigkeit, Mpa ASTM D 412 1.5 2.2 2.4
Dehnung, % ASTM D 412 540 560 520
Schrumpfung, % - ≤0.30 ≤0.30 ≤0.30
Hitzebeständigkeit, °C (°F) - 200 (392) 200 (392) 200 (392)

Transluzenter Silikonkautschuk

Parameter Testmethode RTV-3205 A/B RTV-3210 A/B RTV-3215 A/B
Unvulkanisierte physikalische Eigenschaften bei 24 Stunden 25°C/77°F
Physikalischer Zustand - Flüssig Flüssig Flüssig
Form - Viskos Viskos Viskos
Geruch - Leichter Geruch Leichter Geruch Leichter Geruch
Teil A (Basis) Farbe ASTM E 1767 Transluzent Transluzent Transluzent
Teil B (Katalysator) Farbe ASTM E 1767 Klar bis Hellgelb Klar bis Hellgelb Klar bis Hellgelb
Teil A Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 15,000 15,000 16,000
Teil B Viskosität, mPa.s ASTM D 4287 250 250 250
Teil A Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.05-1.07 1.05-1.07 1.08-1.10
Teil B Spezifisches Gewicht, g/cm3 ASTM D 792 1.00 1.00 1.00
Teil A und Teil B gemischt bei 25°C/77°F
Mischverhältnis nach Gewicht (A:B) - 100:3 100:3 100:3
Verarbeitungszeit, Minuten - 40 40 40
Aushärtezeit, Stunden - 8 8 9
Typische Eigenschaften des ausgehärteten Gummis bei 24 Stunden 25°C/77°F
Härte, Shore A Durometer ASTM D 2240 5 10 15
Reißfestigkeit, N/mm ASTM D 624 C 9.0 13.0 17.0
Zugfestigkeit, Mpa ASTM D 412 1.6 2.3 2.5
Dehnung, % ASTM D 412 550 580 530
Schrumpfung, % - ≤0.30 ≤0.30 ≤0.30
Hitzebeständigkeit, °C (°F) - 200 (392) 200 (392) 200 (392)

Schritt 1: Das Urmodell vorbereiten

Das Urmodell muss sauber und trocken sein. Wenn die Urmodelle brüchig, schwach oder porös sind, muss möglicherweise ein Verfestigungs- oder Dichtungsmittel aufgetragen und tiefe Löcher oder Spalten verschlossen werden.

Schritt 2: Das Trennmittel auftragen

Diese Silikonreihe hat exzellente Entformungseigenschaften und benötigt typischerweise für die meisten Materialien kein Trennmittel. Wenn das Urmodell jedoch sehr porös oder rau ist, zahlreiche Spalten und Hinterschneidungen aufweist oder nicht zum Abplatzen neigt, wird empfohlen, eine dünne Schicht Trennmittel aufzutragen, um das Entformen zu erleichtern und die Lebensdauer der Form zu verlängern.

Das Trennmittel sollte gleichmäßig über das gesamte Urmodell aufgetragen werden, wobei darauf zu achten ist, dass es in alle Spalten und Hinterschneidungen gelangt. Es sollte jedoch nur dünn aufgetragen werden, um die Oberflächendetails des Urmodells nicht zu beeinträchtigen. Wenn ein Pinsel zum Auftragen des Mittels verwendet wird, sollte Überschuss anschließend abgerieben und Pinselstriche entfernt werden. Da Silikonkautschuk selbst mikroskopische Details erfasst, wird die Oberfläche des Trennmittels und nicht das Urmodell abgebildet.

Gängige Trennmittel sind unter anderem Acrylsprays, Vaseline, Silikonöl und Seifenwasser.

Schritt 3: Messen und Mischen

Für das weiße Kondensationsvernetzende Silikone ist zu beachten, dass sich während der Lagerung mit der Zeit eine kleine Menge Pulver absetzen kann. Daher wird empfohlen, Teil A umzurühren und Teil B vor dem Mischen zu schütteln. Die Sedimente sind keine Reaktanten, daher ist deren Verwendung beim Rühren unproblematisch.

Wenn Sie es nicht eilig haben, ist es ratsam, die empfohlene Dosierung (100A:3B) des Standardkatalysators zu verwenden. Wenn Sie andere Farben wünschen, können Sie das Farbmittel hinzufügen und gründlich mischen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Basis und Härter gründlich und gleichmäßig vermischt werden, um lokale Aushärtungsfehler zu vermeiden.

Verwenden Sie niemals mehr als die maximal empfohlene Dosis des Katalysators (100A:5B), da dies dazu führen kann, dass das flüssige Silikon aushärtet, bevor es richtig gerührt und gegossen werden kann. Dies verkürzt die Lebensdauer der Silikonform erheblich.

Schritt 4: Vakuumentgasung

Nach dem Mischen der Teile A und B wird empfohlen, das flüssige Silikon einer Vakuumentgasung zu unterziehen, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Unter Vakuum sollte die Silikonmischung aufquellen, wenn Luftblasen aufsteigen und platzen. Sie müssen die Verarbeitungszeit des Silikons beachten und vermeiden, dass das Silikon aushärtet, bevor es gegossen/aufgetragen wird.

Die Vakuumentgasung kann entweder vor oder nach dem Gießen durchgeführt werden. Wenn Sie sich jedoch für eine Vakuumentgasung nach dem Gießen entscheiden, sollte Ihre Vakuumbox ein ausreichend großes Volumen haben.

Techniken zur Reduzierung von Luftblasen:

  1. Eine Möglichkeit ist, eine dünne Anfangsschicht Silikon mit einem feinen Pinsel aufzutragen und sie sanft in alle Hohlräume und Hinterschneidungen zu verteilen (danach kann mehr Silikon gegossen werden).
  2. Halten Sie den Silikonbehälter hoch über das Urmodell und lassen Sie das Silikon langsam in einem dünnen Strahl herabfließen. Dies hilft, Luftblasen zu zerbrechen, während das Silikon fließt.
  3. Neigen Sie das Urmodell vorübergehend schräg und gießen Sie das flüssige Silikon auf das höhere Ende, sodass es über den Rest des Modells fließen kann. Sobald das Silikon das untere Ende erreicht, legen Sie das Modell flach hin und/oder kippen oder drehen Sie es nach Bedarf, um eine gleichmäßige Abdeckung zu erzielen.

Diese Techniken können einzeln oder in Kombination angewendet werden. Zusätzlich kann das Senken der Temperatur und das Reduzieren des Härterverhältnisses die Verarbeitungszeit verlängern und dazu beitragen, Luftblasen zu reduzieren.

Schritt 5: Silikon gießen

Gießverfahren: Das vakuumentgaste flüssige Silikon wird vorsichtig über das Urmodell gegossen, typischerweise bis zu einer Tiefe von 0.5-1.5 cm über dem höchsten Punkt. Ist die Schicht zu dünn, kann die Form zum Reißen neigen. Es ist auch ratsam, in engen oder komplizierten Abschnitten und an den Kanten, wo zusätzliche Festigkeit erforderlich ist, dickere Silikonschichten aufzutragen, um Risse zu vermeiden.

Streichverfahren: Nachdem die erste Silikonschicht zu härten beginnt, kann ein Streifen Gaze, Käsetuch oder offen gewebtes Baumwolltuch leicht aufgelegt werden, um die Festigkeit der Form zu erhöhen. Wenn eine zweite Charge aufgetragen wird, sollte dies geschehen, während die erste Charge teilweise ausgehärtet, aber noch klebrig ist. Sobald eine Silikonschicht vollständig ausgehärtet ist, ist es schwierig, eine gute Verbindung mit einer nachfolgenden Schicht herzustellen. Nachdem die Gaze angebracht ist, tragen Sie eine weitere Schicht Silikon auf, um die Gazeschicht gründlich zu bedecken. Typischerweise sollte die fertige Form selbst an den dünnsten Stellen mindestens 3-4mm dick sein. Achten Sie darauf, die Gaze nicht bis zur Oberfläche des Urmodells durchzudrücken. Bei der Auswahl der Gaze sollten nicht-elastische Typen verwendet werden.

Schritt 6: Die Form entformen

Nach Ablauf der angegebenen Aushärtezeit fühlt sich die Außenfläche der Form hart und trocken an, und die Härte der Form ändert sich nach einer gewissen Zeit nicht. Dann kann die Form in der Regel entfernt oder entformt werden. Beim Entformen ziehen Sie zuerst vorsichtig alle Ränder ab und dann den mittleren Bereich. Wenn ein Teil zu weich erscheint, hören Sie sofort auf zu ziehen und legen Sie alle angehobenen Abschnitte zurück, um mehr Zeit zum Aushärten zu geben.

    Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …
    Mehr >>

    Verwandte Produkte