1. Beschreibung
Diese Serie von kondensationsvernetzenden Silikonen ist ein formbares Silikon mit mittlerer Härte. Sie besteht aus einer weißen oder transluzenten Komponente A (Basis) und einer transparenten bis leicht gelblichen Komponente B (Härter). Wenn diese beiden Komponenten in einem Gewichtsverhältnis von 100A:3B gemischt werden, härten sie bei Raumtemperatur zu einem hochfesten und elastischen Silikonmaterial aus. Dieser Härtebereich bietet hervorragende Leistungen, einschließlich Reißfestigkeit und Haltbarkeit, was ihn zum beliebtesten Material in der Kondensationsvernetzenden Silikone Serie und zum am weitesten verbreiteten Silikonmaterial auf dem Markt für industrielle Formenherstellung macht.

Basierend auf den Eigenschaften von kondensationsvernetzenden Silikonen wird empfohlen, bei einer Temperatur von 20 bis 30°C (68 bis 86°F) zu arbeiten. Die Aushärtung wird unter 10°C (50°F) schwierig, daher ist es wichtig, geeignete Temperaturen einzuhalten. Wenn Sie sich entscheiden, Wärme zur Beschleunigung der Aushärtung anzuwenden, ist es nicht ratsam, 45°C (113°F) zu überschreiten. Zusätzlich können Sie die für Ihr Projekt geeignete Verarbeitungszeit und Aushärtezeit durch Anpassen des Verhältnisses von Teil A und Teil B (100:2-100:4) einstellen.
2. Eigenschaften
- Mittlere Härte, Elastomer.
- Hervorragende Reiß- und Zugfestigkeit.
- Hervorragende Entformungseigenschaften, die ein einfaches Trennen ohne Anhaften ermöglichen.
- Geeignet für Gieß- oder Streichanwendungen.
- Hält Temperaturen bis zu 200°C (392°F) stand.

3. Anwendung
Diese mittelharten kondensationsvernetzenden Silikone können zum Gießen einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Wachse, niedrigschmelzende Legierungen sowie Epoxid- oder Polyesterharze. Sie eignen sich auch für verschiedene industrielle und künstlerische Anwendungen, wie die Herstellung von Formen für Möbel, Skulpturen und Architekturelemente (wie Gips, Beton, Zementprodukte und Statuen).
Neben der Eignung für Gießanwendungen kann diese Silikonreihe auch für Streichanwendungen verwendet werden, indem Verdickungsmittel (thixotrope Mittel) hinzugefügt werden, um deren Fließfähigkeit zu reduzieren. Sie wird häufig zum Auftragen des Flüssigsilikons auf Formen für Skulpturen und Bronzestatuen verwendet.

Gipsstatuenform

Kunststeinform

Dekorative Silikonform

Silikon-Streichform
4. Achtung
- Es wird empfohlen, Teil A und Teil B des gleichen Modells und der gleichen Chargennummer zu verwenden. Wenn ein anderes Modell oder eine andere Chargennummer verwendet wird, sollte deren Eignung durch Tests bestimmt werden.
- Die Teile A und B sollten richtig und in den richtigen Proportionen gemischt werden. Die Verwendung von zu viel Zinn-Härter zur Beschleunigung der Aushärtung kann die Lebensdauer der Form verkürzen, was zu Sprödigkeit und Verschlechterung führt.
- Wenn das kondensationsvernetzende Silikon nach der empfohlenen Aushärtezeit klebrig oder ungehärtet erscheint, ist es notwendig, die Ursache zu untersuchen. Temperatur, Mischverhältnis, ob es gleichmäßig gerührt wurde und ob andere Substanzen hinzugefügt wurden, könnten mögliche Ursachen sein.
- Kondensationsvernetzende Silikone können im Laufe der Zeit eine höhere Schrumpfung aufweisen, abhängig vom in die Form gegossenen Material, der Formkonfiguration und anderen Variablen.
5. Sicherheit
- Bei der Verwendung von kondensationsvernetzenden Silikonen ist eine ausreichende Belüftung wichtig. Während der Aushärtung werden je nach Härtetyp folgende Gase erzeugt: Essigsäuretyp (Essigsäure), Alkoholtyp (Methanol), Oximtyp (Methylethylketonoxim - MEKO) und Aceton-Typ (Aceton). Bei unzureichender Belüftung sollte Atemschutz getragen werden. Vermeiden Sie kontinuierliches Einatmen von Dämpfen und Sprühnebel und treffen Sie Vorkehrungen, um Haut- und Augenkontakt zu verhindern. Tragen Sie Schutzbrillen mit Seitenschutz und verwenden Sie flüssigkeitsdichte Handschuhe, wie Butylkautschuk, Neopren oder PVC, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren. Denken Sie daran, die Hände nach Gebrauch gründlich zu waschen.
- Im Laufe der Zeit können kondensationsvernetzende Silikone aufgrund der Instabilität des Katalysators auslaugen und brüchig werden. Infolgedessen sind diese Produkte nur für den industriellen Gebrauch bestimmt und sollten nicht in Anwendungen verwendet werden, die eine lange Haltbarkeit oder direkten Hautkontakt erfordern. Für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt sollten stattdessen additionsvernetzende Silikone verwendet werden.
- Unter normalen Lager- und Handhabungsbedingungen sind diese Produkte in luftdichten Behältern bei Raumtemperatur stabil und gehen keine gefährlichen Reaktionen ein.
- Bitte bewahren Sie diese Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen:
- Hautkontakt: Wenn das Produkt mit der Haut in Kontakt kommt, gründlich mit Wasser und Seife waschen.
- Augenkontakt: Bei Kontakt mit den Augen, spülen Sie diese mit viel Wasser, während Sie die oberen und unteren Augenlider anheben. Wenn die Reizung anhält, suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Einatmen: Entfernen Sie die Person aus dem kontaminierten Bereich und sorgen Sie für frische Luft. Wenn die Atmung aufgehört hat, künstliche Beatmung durchführen und sofort ärztliche Hilfe suchen.
- Verschlucken: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, ein Arzt weist Sie dazu an. Geben Sie niemals einer bewusstlosen Person etwas oral ein.
Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen allgemeine Richtlinien sind. Im Notfall immer einen Arzt konsultieren oder sofortige medizinische Hilfe suchen.
6. Lagerung
Die Haltbarkeit des Produkts beträgt 12 Monate ab Produktionsdatum. Die Lagerung des Materials bei höheren Temperaturen kann auch die verfügbare Haltbarkeit ungenutzter Materialien reduzieren. Diese Produkte haben eine begrenzte Haltbarkeit und sollten so schnell wie möglich verwendet werden.
Geöffnete Behälter müssen sorgfältig verschlossen werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Lagern Sie das Material an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort, fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, starken Oxidationsmitteln und allen unverträglichen Substanzen wie starken Basen und Säuren.