So entgasen Sie RTV-2 Silikon mit einer Vakuumpumpe

  • 2
  • 15 Min. Lesezeit

Bei der Herstellung von Silikonformen mit Zwei-Komponenten Silikon können Blasen, die während des Mischens und Gießens entstehen, die Qualität und das Aussehen des Endprodukts beeinträchtigen. Die Verwendung einer Vakuumpumpe zur Entschäumung von Flüssigsilikon ist eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass das Silikon blasenfrei aushärtet. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Sie eine Vakuumpumpe zum Entschäumen von Flüssigsilikon verwenden, um Ihnen bei der Herstellung blasenfreier Silikonformen zu helfen.

vakuum entgasungvakuum entgasung

Schritt 1: Vorbereitung

Platzieren Sie den Behälter mit dem Flüssigsilikon in der Vakuumkammer und verschließen Sie die Kammer mit dem Deckel. Beachten Sie, dass sich das Flüssigsilikon beim Vakuumieren auf das 3-5-fache seines ursprünglichen Volumens ausdehnt, daher muss der Mischbehälter groß genug sein, um das aufsteigende Volumen aufzunehmen.

Schritt 2: Vakuumpumpe starten

Schalten Sie die Vakuumpumpe langsam ein und reduzieren Sie den Druck in der Vakuumkammer allmählich. Innerhalb weniger Sekunden werden Sie sehen, wie eine große Anzahl von Blasen aus dem Flüssigsilikon aufsteigen und platzen. Erreichen Sie während des Vakuumiervorgangs nicht sofort den maximalen Vakuumpegel; passen Sie ihn schrittweise an und beobachten Sie den Zustand des Flüssigsilikons. Schnelles Vakuumieren kann dazu führen, dass das Flüssigsilikon heftig kocht und aus dem Behälter überläuft.

Schritt 3: Prozess wiederholen

Beobachten Sie während des Vakuumiervorgangs den Zustand des Flüssigsilikons. Durch wiederholtes Schließen und Öffnen des Ventils, um den Druck in der Vakuumkammer zu steuern, lassen Sie Blasen aufsteigen und platzen.

Schritt 4: Vakuumzustand aufrechterhalten

Wenn das Aufsteigen der Blasen stabil wird, halten Sie den Vakuumzustand noch einige Minuten aufrecht, um sicherzustellen, dass alle Blasen entfernt wurden. Die Entschäumungszeit variiert je nach Viskosität und Volumen des Silikons und beträgt im Allgemeinen etwa 5-15 Minuten.

Schritt 5: Atmosphärischen Druck wiederherstellen

Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Blasen vollständig eliminiert wurden, öffnen Sie langsam das Entlüftungsventil der Vakuumkammer, um allmählich zum atmosphärischen Druck zurückzukehren. Öffnen Sie dann den Deckel der Vakuumkammer und entnehmen Sie das entschäumte Flüssigsilikon für nachfolgende Operationen. Dieser Vorgang sollte langsam erfolgen, um zu verhindern, dass das Silikon aufgrund plötzlicher Druckänderungen überläuft oder neue Blasen bildet.

Durch Befolgen der oben genannten Schritte und Vorsichtsmaßnahmen können Sie einen reibungslosen Entschäumungsprozess für das Flüssigsilikon gewährleisten, während des Mischens entstandene Blasen effektiv entfernen und blasenfreie Silikonformen herstellen, wodurch die Ästhetik und Qualität des Endprodukts gewährleistet werden.

Fazit

Gemischtes Zwei-Komponenten Flüssigsilikon enthält bei atmosphärischem Druck zahlreiche Blasen, doch nach einigen Minuten Vakuumbehandlung verschwinden die Blasen fast vollständig. Die endgültige ausgehärtete Silikonformoberfläche ist glatt und weist keine Blasen auf. Dieser Prozess demonstriert die Effizienz und Praktikabilität der Vakuumpumpen-Entschäumung.

formen mit und ohne blasenformen mit und ohne blasen

Video-Tutorial

Um Ihnen das Verständnis des Prozesses zu erleichtern, finden Sie hier einige Video-Tutorials zur Verwendung einer Vakuumpumpe zur Entgasung von Flüssigsilikon:

Durch die oben genannten Inhalte sollten Sie nun in der Lage sein, eine Vakuumpumpe zur Entgasung von Flüssigsilikon zu verwenden, um blasenfreie Silikonformen herzustellen. Wir hoffen, dieser Artikel war Ihnen hilfreich.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …