Anleitung zur Anpassung des Verhältnisses von Kondensationsvernetzendem Silikon und Härter

  • 2
  • 16 Min. Lesezeit

Kondensationsvernetzende Silikone sind ein häufig verwendetes Zwei-Komponenten-Silikon-Material im industriellen Silikonformenbau. Es besteht typischerweise aus einer Basis (Teil A) und einem Härter (Teil B). Durch die richtige Anpassung des Verhältnisses zwischen Silikon und Härter kann man die Verarbeitungszeit und Aushärtezeit besser steuern, um die Anforderungen verschiedener Formenherstellungsprozesse zu erfüllen. In diesem Artikel analysieren wir die Ergebnisse verschiedener Anpassungen des Verhältnisses von Silikon zu Härter.

silikon und härtersilikon und härter

Die Bedeutung des Mischungsverhältnisses

Abgesehen vom Einfluss von Temperatur und Schichtdicke ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Verarbeitungszeit und Aushärtezeit von kondensationsvernetzenden Silikonen beeinflussen, die Menge des verwendeten Härters. Derzeit haben die meisten auf dem Markt erhältlichen kondensationsvernetzenden Silikone empfohlene Mischungsverhältnisse zwischen 100A:2B und 100A:5B.

  1. Wenn die Menge des Härters weniger als 100A:1,5B beträgt, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Aushärtung des Silikons oder dem Nichterreichen der erwarteten Härte führen.
  2. Wenn die Menge des Härters 100A:5B überschreitet, kann das Silikon einen Überschuss an Vernetzungsmittel enthalten, was zu Problemen wie erhöhter Härte, verminderter Entformungsleistung, geschwächter Elastizität und Sprödigkeit führen kann.

Daher ist es ratsam, den Härter innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Verhältnisses zu verwenden, typischerweise zwischen 100A:2B und 100A:5B. Das Einhalten dieses Bereichs stellt sicher, dass das Silikon die gewünschten Eigenschaften und Qualitäten erreicht. Eine zu starke Abweichung von den empfohlenen Verhältnissen kann Aushärte- und Leistungsprobleme verursachen, daher ist es unerlässlich, die Herstellerrichtlinien für optimale Ergebnisse zu befolgen.

Das Verhältnis von Silikon zu Härter

Am Beispiel eines typischen 100A:3B-Verhältnisses von kondensationsvernetzenden Silikonen kann die Verarbeitungszeit bei 25 °C (77 °F) zwischen 30 und 40 Minuten liegen. Durch Anpassen des Verhältnisses von Silikon zu Härter kann die Verarbeitungszeit zwischen 10 und 80 Minuten variieren. Die folgende Tabelle zeigt Daten zu Verarbeitungs- und Aushärtezeiten für verschiedene Verhältnisse:

Verhältnis Silikon zu Härter Verarbeitungszeit (Minuten) Aushärtezeit (Stunden)
100A:1B 60–80 ≥24
100A:1,5B 50–60 16±2
100A:2B 40–50 14±2
100A:2,5B 35–45 12±2
100A:3B (Typisches Verhältnis) 30–40 10±2
100A:3,5B 25–35 8±2
100A:4B 20–30 6±2
100A:4,5B 15–20 5±2
100A:5B 10–15 4±2

Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten ungefähre Angaben sind und je nach Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und spezifischen Silikonformulierungen variieren können. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten und kleine Tests durchzuführen, um das optimale Verhältnis und die Aushärtezeit für Ihre spezifische Anwendung und Arbeitsbedingungen zu bestimmen.

Betriebliche Vorschläge

Die Eigenschaft von Flüssigsilikonmaterialien ist, dass ihre Viskosität während der Aushärtung zunimmt, was zu einer verminderten Fließfähigkeit führt. Daher ist es bei der Verwendung von kondensationsvernetzenden Silikonen unerlässlich, auf das Verhältnis von Silikon zu Härter zu achten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Gründliches Mischen, Rühren und Vakuum-Entgasen während der Verarbeitungszeit sind entscheidende Schritte, um den Erfolg sicherzustellen. Daher ist es ratsam, eine Verarbeitungszeit von nicht weniger als 10 Minuten einzuplanen. Durch die richtige Kontrolle des Verhältnisses von Silikon zu Härter können Sie die Anforderungen verschiedener Formenherstellungsprozesse präzise erfüllen und hochwertige Silikonformen erhalten.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …