Der Ultimative Leitfaden zur Identifizierung von Lebensmittelechtem Silikon

  • 5
  • 17 Min. Lesezeit

Lebensmittelechtes Silikon ist ein Material, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt und dessen Sicherheit große Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, normales Silikon von lebensmittelechtem Silikon zu unterscheiden. Um Ihnen zu helfen, lebensmittelechtes Silikon besser zu verstehen, wird dieser Artikel detaillierte Informationen aus verschiedenen Aspekten wie Definition, Industriestandards, Eigenschaften, Identifizierungsmethoden und Anwendungen liefern.

lebensmittelechte silikonformlebensmittelechte silikonform

1. Definition

Lebensmittelechtes Silikon ist eine Art Silikonmaterial, das für den Kontakt mit Lebensmitteln als sicher gilt und für den Einsatz in lebensmittelbezogenen Anwendungen geeignet ist. Dieses Silikon muss Tests bestehen, die von spezifischen Agenturen wie der U.S. Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass es bei Kontakt mit Lebensmitteln keine giftigen Substanzen freisetzt.

Bei Zwei-Komponenten-Silikonmaterialien bezieht sich lebensmittelechtes Silikon typischerweise auf additionsvernetzende Silikone; jedoch erfüllen nicht alle additionsvernetzenden Silikone die Lebensmittelstandards. Darüber hinaus wird kondensationsvernetzendes Silikon, ein Silikon für den industriellen Einsatz, aufgrund von Zinnrückständen (Sn) in der Verbindung nach dem Aushärten nicht für Lebensmittel- oder medizinische Anwendungen empfohlen.

lebensmittelechtes flüssigsilikonlebensmittelechtes flüssigsilikon

2. Industriestandards

1. Vereinigte Staaten – FDA: Verlangt, dass lebensmittelechtes Silikon dem 21CFR177.2600-Standard der FDA entspricht, um sicherzustellen, dass bei bestimmten Temperaturen keine giftigen Substanzen freigesetzt werden.

2. Europäische Union – (EG) Nr. 1935/2004: Legt die Höchstgrenze für schädliche Substanzen fest, die aus Materialien mit Lebensmittelkontakt in Lebensmittel übergehen dürfen.

3. Deutschland – LFGB: Beweist, dass das Material keine giftigen Substanzen enthält, die für den Menschen schädlich sein könnten. Der LFGB-Standard ist in ganz Europa hoch anerkannt.

4. China – GB4806: Reguliert die Sicherheit und Anwendbarkeit von Lebensmittelkontaktmaterialien, um sicherzustellen, dass sie Lebensmittel nicht kontaminieren.

3. Eigenschaften

1. Lebensmittelzertifizierung: Besteht Sicherheitszertifizierungen für Lebensmittelkontaktmaterialien in den jeweiligen Ländern, wie z. B. FDA, LFGB, etc.

2. Umweltfreundlich: Es gilt als umweltsicher, da es als harmloser Abfall eingestuft wird.

3. Ungiftig und Geruchlos: Hergestellt aus standardkonformem Platinsilikon, frei von schädlichen Zusatzstoffen (wie BPS, BPA und BPF) und gibt keine Chemikalien an Lebensmittel ab.

4. Temperaturbeständigkeit: Kann einen Temperaturbereich von -50 °C (-58 °F) bis 250 °C (482 °F) standhalten, geeignet für extreme Temperaturumgebungen.

5. Stabilität: Chemisch stabil, härtet nicht aus, reißt nicht, wird nicht spröde oder verrottet mit der Zeit.

4. Wie man es unterscheidet

1. Transparenz: Lebensmittelechtes Silikon hat typischerweise eine höhere Transparenz und kann zu klaren Silikonprodukten verarbeitet werden, wie z. B. Baby-Schnullern.

2. Geruch: Lebensmittelechtes Silikon ist geruchlos, während normales Silikon einen merklichen Geruch haben kann und anfällig für Vergilbung ist.

3. Weichheit: Lebensmittelechtes Silikon ist weicher und fühlt sich besser an.

4. Dehnung/Faltung: Lebensmittelechtes Silikon wird beim Dehnen oder Falten nicht weiß, im Gegensatz zu normalem Silikon, was ein klares Unterscheidungsmerkmal ist.

5. Brennen: Im Gegensatz zu normalem Silikon, das schwarze Asche hinterlässt, hinterlässt lebensmittelechtes Silikon beim Brennen weiße Asche.

silikon, das an den falten weiß wirdsilikon, das an den falten weiß wird

5. Anwendungen

Lebensmittelechtes Silikon wird nicht nur zur Herstellung von umweltfreundlichem Geschirr und Küchenutensilien verwendet, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln haben, sondern auch zur Herstellung von Silikonformen für Lebensmittel, wie Schokoladen- und Bonbonformen. Es ist wichtig zu beachten, dass lebensmittelechtes Silikon nicht dasselbe ist wie medizinisches Silikon. Medizinisches Silikon wird Biokompatibilitätstests unterzogen und hat einen höheren Reinheitsgrad als lebensmittelechtes Silikon, wodurch es in Produkten wie Menstruationstassen, Babyflaschennippeln und medizinischen Kathetern weit verbreitet ist.

Durch ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Anwendungen von lebensmittelechtem Silikon können wir diese Produkte mit mehr Vertrauen auswählen und verwenden und so die Sicherheit und Gesundheit unserer Lebensmittel gewährleisten.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …