Erforschung der Haftung von RTV-2 Silikone an verschiedenen Materialien

  • 2
  • 10 Min. Lesezeit

Gelegentlich werden wir nach der Haftung von Zwei-Komponenten-Silikon an Oberflächen anderer Materialien gefragt, was tatsächlich von der Art der zu verklebenden Materialien abhängt. Dieser Artikel soll diese Verwirrung klären, indem er die grundlegenden Kenntnisse über Silikon und seine Hafteigenschaften mit anderen Materialien erörtert.

silikonhaftungsilikonhaftung

Grundprinzip: Zwei-Komponenten-Silikon besitzt gute Entformungseigenschaften und weist daher eine geringe Haftung an den meisten Materialien auf. Sobald Flüssigsilikon ausgehärtet ist, haftet es kaum an der Oberfläche anderer Substrate. Typischerweise ist es für Silikon schwierig, starke Bindungen mit nicht-spezialisierten Klebstoffsystemen oder druckempfindlichen Klebstoffen (PSA) einzugehen. Dies liegt daran, dass die Oberflächenenergie von ausgehärtetem Flüssigsilikon sehr gering ist, wodurch erschwert wird, an Silikon zu haften.

Haftung von Zwei-Komponenten-Silikon an gängigen Materialien
  Klebematerial Ohne Primer Mit Primer
Metall Aluminium C A
Edelstahl C A
Kupfer C A
Chrom C A
Zinn C A
Weicheisen C A
Kunststoff Weich-PVC-Harz C C
Hart-PVC-Harz C A
Phenolharz C A
Methacrylharz C A
Polyethylen C C
PTFE-Harz C C
Gummi Naturkautschuk C A
Butylkautschuk C A
Nitrilkautschuk C A
Silikonkautschuk C A
Glas Glas C-B A
Keramik C-B A
Stein Marmor C A
Beton C A
Holz Holz C A

Erläuterung:

1. A bedeutet vollständige Haftung; gewaltsames Auseinanderziehen führt zum Bruch der Silikonschicht.

2. B stellt eine teilweise Haftung dar; kräftiges Ziehen kann manchmal zur Ablösung führen.

3. C bedeutet keine Haftung.

Lösung: Eine effektive Haftung zwischen Zwei-Komponenten-Silikon und anderen Materialien erfordert typischerweise die Verwendung spezieller Primer. Arten von Primern können reaktive Silane oder organische Silikonharze wie Acrylate umfassen. Diese Primer sind niedrigviskos fließende Flüssigkeiten, die durch Streichen, Sprühen oder Tauchen aufgetragen werden können. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels bildet der Primer einen dünnen Film, der bei Raumtemperatur durch atmosphärische Feuchtigkeit oder Erhitzen aushärtet und die Haftung zwischen den Materialien verbessert.

Vorsichtsmaßnahmen: Stellen Sie vor dem Bürsten oder Gießen von Flüssigsilikon sicher, dass der Primer vollständig getrocknet ist, da unzureichend getrockneter Primer die Aushärtung von Flüssigsilikon hemmen und die Bindung schwächen kann.

aaron

Lin Huiming (Aaron)

Aaron ist ein Silikonberater, der seit 2013 in der Silikonindustrie tätig ist. Er hat umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Silikon gesammelt …

Kommentar

Anonymität
    0 Teilnehmer, hier klicken, um mehr zu sehen …