Die benötigte Menge an Zwei-Komponenten-Silikon für die Herstellung einer Silikonform kann je nach Projekt variieren. Um die erforderliche Menge zu bestimmen, müssen Sie die Tiefe, Breite, Länge der Form und die gewünschte Silikondicke berücksichtigen. Wir haben eine Berechnungsmethode bereitgestellt, um Ihnen zu helfen, die benötigte Menge an Flüssigsilikonkautschuk genauer abzuschätzen. Dies stellt sicher, dass Sie genügend Material haben, um Ihr Projekt abzuschließen, während der Abfall minimiert wird.
Berechnungsschritte:
1. Berechnen Sie das benötigte Materialvolumen:
Benötigtes Materialvolumen = Volumen des Formbehälters - Modellvolumen
Hinweis: In der Praxis können Sie bei unregelmäßigen Modellen ein ungefähres Volumen abschätzen.
2. Berechnen Sie das benötigte Materialgewicht:
Benötigtes Materialgewicht = Silikondichte x Benötigtes Materialvolumen
Hinweis: Die Dichte von Zwei-Komponenten-Silikon-Materialien wird bei der Berechnung des Gewichts des benötigten Materials typischerweise als 1.2g/cm3 angenommen.
3. Verlustmenge hinzufügen:
Aus Sicherheitsgründen sollte eine zusätzliche Verlustmenge von 5% bis 10% berechnet werden, da es zu Verlusten von Flüssigsilikonresten im Mischprozess kommen kann, z. B. auf dem Mischbehälter und Rührstab.
Volumen der Formbox - Rechteckig
Formel: Volumen = Länge x Breite x Höhe
Hinweis: Um die Haltbarkeit der Silikonform zu gewährleisten, wird empfohlen, dass jede Seite der Form eine Dicke von ungefähr 0.5 cm hat. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen jeder Seite des Formrahmens und der Oberfläche des Mastermodells etwa 0.5 cm betragen sollte. Zusätzlich sollte beim Gießen des Silikons die höchste Stelle des Mastermodells um ungefähr 0.5 cm überschritten werden.
Zum Beispiel: Die Abmessungen der Formbox sind: Länge 6 cm, Breite 4 cm, Höhe 3 cm. Die Abmessungen des Mastermodells sind: Länge 5 cm, Breite 3 cm, Höhe 2 cm.
Volumen der Formbox: 6 cm x 4 cm x 3 cm = 72 cm3
Volumen des Mastermodells: 5 cm x 3 cm x 2 cm = 30 cm3
Benötigtes Silikonvolumen: 72 cm3 - 30 cm3 = 42 cm3
Benötigte Silikonmenge: 1.2 g/cm3 x 42 cm3 = 50.4 g
Geschätzte Verlustmenge: 2.52 g - 5.04 g
Tatsächlich benötigte Menge: 52.92 g - 55.44 g
Volumen der Formbox - Zylindrisch
Formel: Volumen = π (3.14) x Radius im Quadrat x Höhe
Hinweis: Um die Haltbarkeit der Silikonform zu gewährleisten, wird empfohlen, dass jede Seite der Form eine Dicke von ungefähr 0.5 cm hat. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen jeder Seite des Formrahmens und der Oberfläche des Mastermodells etwa 0.5 cm betragen sollte. Zusätzlich sollte beim Gießen des Silikons die höchste Stelle des Mastermodells um ungefähr 0.5 cm überschritten werden.
Zum Beispiel: Die Abmessungen der Formbox sind: Länge 6 cm, Breite 4 cm, Höhe 3 cm. Die Abmessungen des Mastermodells sind: Länge 5 cm, Breite 3 cm, Höhe 2 cm.
Volumen der Formbox: 3.14 x 4 cm x 4 cm x 3 cm = 150.72 cm3
Volumen des Mastermodells: 3.14 x 2 cm x 2 cm x 2 cm = 25.12 cm3
Benötigtes Silikonvolumen: 150.72 cm3 - 25.12 cm3 = 125.6 cm3
Benötigte Silikonmenge: 1.2 g/cm3 x 125.6 cm3 = 150.72 g
Geschätzte Verlustmenge: 7.536 g - 15.072 g
Tatsächlich benötigte Menge: 158.256 g - 165.792 g
Für größere und kompliziertere Modelle wie Statuen wird häufig die Streichmethode zur Formherstellung eingesetzt. Bei der Berechnung wird das Modell in mehrere Teile unterteilt und die Oberfläche jedes Teils separat berechnet. Anschließend werden die Oberflächen addiert, um die Gesamtoberfläche zu erhalten. Schließlich erhalten wir durch Multiplikation mit der Dicke des Streichsilikons, die normalerweise etwa 2-3mm beträgt, das benötigte Volumen.
Zum Beispiel, wenn eine Statue in 5 Teile unterteilt ist, wobei jeder Teil 5 cm Länge und Breite misst.
Jede Oberfläche: 5 cm x 5 cm = 25 cm2
Gesamtfläche: 5 Seiten x 25 cm2 = 125 cm2
Gesamtvolumen: 125 cm2 x 0.3 cm = 37.5 cm3
Benötigte Silikonmenge: 1.2 g/cm3 x 37.5 cm3 = 45 g
Geschätzte Verlustmenge: 2.25 g - 4.5 g
Tatsächlich benötigte Menge: 47.25 g - 49.5 g
Bauen Sie den Formrahmen entsprechend der Form und Größe des Mastermodells und gießen Sie dann Wasser (Feinsand oder Reiskörner sind ebenfalls Optionen) in den versiegelten Formrahmen. Die verwendete Wassermenge entspricht dem benötigten Volumen an Flüssigsilikon für das Projekt.
Hinweis: Die Dichte von Wasser beträgt 1.0g/cm3, und die Dichte von Silikon beträgt 1.2g/cm3. Es ist sicherer, bei der Budgetierung etwas mehr zu kalkulieren. Stellen Sie außerdem vor dem Gießen des Flüssigsilikons sicher, dass das Wasser vollständig trocken ist, um eine Aushärtungshemmung des Silikons zu vermeiden.