Vakuumguss-Silikon, eine Art Zwei-Komponenten-Silikon, umfasst sowohl Kondensationsvernetzende Silikone als auch Additionsvernetzende Silikone. Diese Silikonmaterialien zeichnen sich durch außergewöhnliche Eigenschaften aus, darunter hohe Reißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Detailtreue und hervorragende Entformungseigenschaften. Typischerweise wird nach der Fertigung des Urmodells Zwei-Komponenten-Silikon zur Herstellung von Silikonformen verwendet. Dieses Silikon ist ideal für den Vakuumguss und kann schnell bei Raumtemperatur geformt werden, wodurch es sich ideal für die Kleinserienproduktion von Produkten eignet.

Rapid Prototyping ist der erste Schritt zur Validierung der Produktmachbarkeit. Es dient als direkter und effektiver Weg, um Fehler, Mängel und Nachteile im Design eines Produkts zu identifizieren und somit gezielte Verbesserungen zur Behebung dieser Mängel zu ermöglichen.

Vakuumguss-Silikon

Vakuumguss: Zuerst wird ein Urmodell mittels CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck hergestellt, das zur Herstellung der entsprechenden Silikonform verwendet wird. Anschließend wird das flüssige Material in einer Vakuumkammer in den Hohlraum der Silikonform eingespritzt, um eine Nachbildung des Urmodells zu erzeugen. Dieser Prozess eignet sich für das Gießen kleiner Produkte.

Reaktionsspritzguss: Der Reaktionsspritzguss ist eine Produktprototypen-Verarbeitungstechnologie, die für die schnelle Formenherstellung verwendet wird. Dabei wird ein Zwei-Komponenten-Polyurethanmaterial unter Umgebungstemperatur und niedrigem Druck schnell in den Formhohlraum eingespritzt, was zur Produktbildung durch chemische und physikalische Prozesse wie Polymerisation, Vernetzung und Aushärtung führt. Diese Technik eignet sich für die Herstellung großer und mittlerer Kunststoffgehäuse.

Vakuumguss-Materialien: ABS-ähnliches Harz für allgemeine Zwecke, glasgefülltes Nylon-ähnliches Material, Elastomer TPE-ähnliches Material, PC-ähnliches (Polycarbonat) Material, durchscheinendes oder wasserklares Gießurethan (PMMA-ähnlich), POM-ähnlich oder PU-ähnlich.

Eigenschaften

Technische Daten

ProduktnameFarbeHärteMischverhältnisViskositätTopfzeitAushärtezeitReißfestigkeit
RTV-3135 ZinnWeiß35 A100A:3B18,000 cps40 mins11 hrs≥23.0 N/mm
RTV-3235 ZinnTransluzent35 A100A:3B18,000 cps40 mins11 hrs≥24.0 N/mm
RTV-3140 ZinnWeiß38 A100A:3B18,000 cps40 mins12 hrs≥21.0 N/mm
RTV-3240 ZinnTransluzent37 A100A:3B18,000 cps40 mins12 hrs≥22.0 N/mm
RTV-4140 PlatinTransluzent40 A1A:1B23,000 cps35 mins8 hrs≥15.0 N/mm
RTV-4145 PlatinTransluzent45 A1A:1B32,000 cps35 mins13 hrs≥8.0 N/mm
RTV-5240 PlatinTransparent40 A10A:1B80,000 cps45 mins10 hrs≥14.0 N/mm
zwei-komponenten silikon

Anwendungsbeispiele

Vakuumguss-Silikon, eine Art Zwei-Komponenten-Silikon, wird im Bereich der Produktentwicklung umfassend zur detailgetreuen Replikation kleiner Chargen eingesetzt. Es ist besonders geeignet für dünnwandige Prototypen wie Fernsehgeräte, andere Haushaltsgeräte, Mobiltelefone, Telefongehäuse und eine Reihe von Kommunikationsgeräten. Seine Fähigkeit, Modelle von außergewöhnlicher Detailtreue mit unvergleichlicher Oberflächengüte zu formen, macht es ideal für limitierte Produktionsläufe von Endprodukten und findet breite Anwendung in verschiedenen Sektoren wie Medizintechnik, Elektronik, Robotik, Automobil, Haushaltsgeräten, Kosmetik und darüber hinaus.

Automobilkomponenten: Armaturenbretter, Knöpfe, Instrumente, Embleme, Motorhaubenornamente, Ansaugkrümmer und andere Prototypenmodelle für Automobilzubehör.

Unterhaltungselektronik: Gehäuse, Controller, Benutzeroberflächen, Sensorintegrationen usw.

Weitere Anwendungen: Medizinische Modelle, Ausstellungsmodelle, Robotergehäuse, wissenschaftliche Instrumente, Musikinstrumente, Zubehör für Sportgeräte.

Achtung

Bitte verwenden Sie die gleichen Modelle der A- und B-Komponenten. Wenn Sie verschiedene Modelle von A- und B-Komponenten mischen, testen Sie zuerst eine kleine Menge, um die Durchführbarkeit zu überprüfen.

Es ist ratsam, eine kleine Testanwendung durchzuführen, um zu beurteilen, ob das Silikonmaterial für Ihr spezifisches Projekt geeignet ist, insbesondere wenn seine Leistung fraglich ist.

Bei der Verwendung von Kondensationsvernetzenden Silikonen ist es wichtig, den Härter sofort nach Gebrauch zu verschließen, um den Kontakt mit Luft zu verhindern. Luft kann eine Hydrolyse des Zinnkatalysators verursachen, was zu einer Film- oder Krustenbildung auf dessen Oberfläche führt. Vermeiden Sie die Verwendung eines hydrolysierten Katalysators, da dies dazu führen kann, dass das Silikon nicht richtig aushärtet.

Rapid Prototyping Silikon

Bei Additionsvernetzenden Silikonen ist der Platinkatalysator besonders anfällig für eine Deaktivierung, wenn er kontaminiert ist. Um eine effektive Aushärtung zu gewährleisten, vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Verunreinigungen, Rauch, Zinnkatalysatoren, Säuren, Basen und jeglichen Substanzen mit Schwefel, Phosphor, Stickstoff oder organischen Verbindungen. Diese Elemente können den Aushärtungsprozess des Silikons erheblich behindern.

Sicherheit

Der Härter in der B-Komponente von Kondensationsvernetzenden Silikonen kann Gerüche abgeben, daher ist es ratsam, die Arbeiten in einer gut belüfteten Umgebung durchzuführen. Bei unzureichender Belüftung ist das Tragen von Atemschutzgeräten unerlässlich. Sollte bei der Handhabung Unwohlsein auftreten, muss man sich umgehend in einen Bereich mit frischer Luft begeben. Vermeiden Sie Spritzer des Materials in die Augen, aber wenn dies geschieht, spülen Sie sofort mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.

Zwei-Komponenten Silikon für Vakuumguss

Additionsvernetzende Silikone gelten als ungiftig und geruchlos und sind sicher für den Kontakt mit menschlicher Haut. Das Tragen von Einweghandschuhen wird jedoch zur einfacheren Handhabung und Reinigung empfohlen.

Eine sehr geringe Anzahl von Personen kann allergisch auf ungehärtetes Flüssigsilikon reagieren. Falls es auf die Haut gelangt, wischen Sie es bitte so schnell wie möglich mit einem Lappen ab und spülen Sie es dann mit Seifenwasser ab.

Wir empfehlen Flüssigsilikon nicht für Kinder unter 16 Jahren. Obwohl viele unserer Flüssigsilikonmaterialien als „ungiftig“ gelten, handelt es sich immer noch um flüssige Chemikalien, die Reizungen verursachen können. Es ist besonders wichtig, dass Kinder bei der Arbeit mit Chemikalien von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bitte stellen Sie sicher, dass sowohl Silikon als auch Härter außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden und halten Sie sich an die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien.

Lagerung

Bei Temperaturen von 15°C-25°C (60°F-77°F) kann Kondensationsvernetzende Silikone normalerweise 10-12 Monate gelagert werden, Additionsvernetzende Silikone (transluzent) können normalerweise mindestens 12 Monate gelagert werden, und Additionsvernetzende Silikone (transparent) können bis zu 12 Monate gelagert werden. Die Lagerung der Materialien bei höheren Temperaturen kann jedoch zu einer kürzeren Haltbarkeit ungenutzter Materialien führen. Eine Überschreitung der angegebenen Lagerzeit bedeutet nicht unbedingt, dass das Produkt nicht wiederverwendet werden kann. In solchen Fällen wird jedoch empfohlen, das Material erneut zu testen, um sicherzustellen, dass es noch für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist, um Qualität und Leistung zu gewährleisten.

Fragen & Antworten