Additionsvernetzende Silikone, auch bekannt als Platin-Silikon, sind hochreine, geruchlose Zwei-Komponenten-Silikonmaterialien. Sowohl Komponente A als auch Komponente B weisen vor dem Mischen einen transluzenten, viskosen Zustand auf. Beim Mischen im 1:1-Verhältnis und gleichmäßigen Rühren kann das Material bei Raumtemperatur aushärten oder durch Wärme beschleunigt werden, um eine schnellere Aushärtung zu erzielen. Basierend auf einem Platinkatalysatorsystem erzeugt der Aushärtungsprozess keine Nebenprodukte und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen, überragende Reißfestigkeit und hervorragende Dimensionsstabilität.

additionsvernetzende silikone

Aushärtungsprinzip: Platin-katalysierte Additionshärtung, auch bekannt als Hydrosilylierung, ist eine Reaktion zwischen Si-H-reichen Vernetzern und Vinyl-funktionalisierten Polysiloxanen. Im Gegensatz zu kondensationsvernetzenden Silikonen wird die Aushärtung durch den Platinkatalysator und nicht durch Feuchtigkeit eingeleitet, sodass es keine Probleme mit der Schichtdicke gibt. Zweikomponentensysteme setzen keine Reaktionsnebenprodukte frei, wodurch sie in geschlossenen Umgebungen aushärten können.

Zusammensetzung: Die Hauptbestandteile von additionsvernetzenden Silikonen umfassen 107# Basisgummi (raumtemperaturvulkanisierter Methylsilikonkautschuk), Wasserstoffsilikonflüssigkeit (Polymethylhydrosiloxan), Vinylsilikonflüssigkeit, Platinkatalysator, Inhibitor und Vernetzungsmittel. Teil A enthält den Katalysator in Form eines Platinkomplexes, während Teil B den Vernetzer (H-Siloxan) enthält.

additionsvernetzende silikone

Eigenschaften

Technische Daten

ProduktnameHärteMischverhältnisViskositätTopfzeitAushärtezeitReißfestigkeit
RTV-41000 A1A:1B5,000 cps35 mins4 hrs≥3.0 N/mm
RTV-41055 A1A:1B5,000 cps35 mins4 hrs≥12.0 N/mm
RTV-411010 A1A:1B5,000 cps35 mins5 hrs≥14.0 N/mm
RTV-411515 A1A:1B5,500 cps35 mins5 hrs≥16.0 N/mm
RTV-412020 A1A:1B7,000 cps35 mins6 hrs≥17.0 N/mm
RTV-413030 A1A:1B13,000 cps35 mins7 hrs≥16.0 N/mm
RTV-414040 A1A:1B23,000 cps35 mins8 hrs≥15.0 N/mm
RTV-415050 A1A:1B35,000 cps35 mins22 hrs≥4.0 N/mm
patin silikon

Anwendungsbeispiele

Additionsvernetzende Silikone sind lebensmittelechte Silikonmaterialien, die sich zur Herstellung von Backformen und -blechen, Eiswürfelformen, zum Gießen von Butter, Schokolade und anderen Anwendungen zur Lebensmittelherstellung eignen. Sie sind perfekt für Formen mit komplizierten Details und Gussteile, die minimale Schrumpfung und eine lange Lebensdauer erfordern. Diese Silikone werden auch häufig in hochpräzisen Prototypen- und Modellbauanwendungen eingesetzt.

Additionsvernetzende Silikone sollten in Anwendungen verwendet werden, die eine hochgenaue dimensionale Reproduktion eines Originalteils erfordern, wie z.B. im Rapid Prototyping. Sie eignen sich auch für Anwendungen, die eine höhere Temperaturtoleranz erfordern oder bei denen wiederholte Entformungen notwendig sind. Zusätzlich sind sie effektiv für die Herstellung einfacher ein- oder zweiteiliger Blockformen.

Achtung

  1. Bitte stellen Sie sicher, dass Teil A und Teil B des gleichen Modells und der gleichen Charge verwendet werden.
  2. Es wird empfohlen, vor der Verwendung großer Mengen für Ihr Projekt eine kleine Testanwendung durchzuführen, um die Eignung des Produkts zu bestimmen.
  3. Nach dem Mischen von Teil A und Teil B ist es wichtig, die Mischung gründlich zu rühren, um zu verhindern, dass ungehärtete Teile zurückbleiben.
  4. Additionsvernetzende Silikone nicht bei Temperaturen unter 15°C (60℉) verwenden, da es möglicherweise nicht oder nur schwer richtig aushärtet.
  5. Additionsvernetzende Silikone können zur Beschleunigung der Aushärtung erwärmt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Verkürzung der Aushärtezeit auch die für die Anwendung und Manipulation verfügbare Verarbeitungszeit reduziert.
  6. Die fortgesetzte Verwendung von Additionsvernetzenden Silikonen bei Temperaturen über 200°C (392°F) kann im Laufe der Zeit zu einem Elastizitätsverlust führen. Daher wird die Verwendung bei Temperaturen über 250°C (482°F) nicht empfohlen.

Additionsvernetzende Silikone enthalten Platinkatalysatoren, die bei Kontakt mit bestimmten Materialien die Vernetzung hemmen können. Im Zweifelsfall sollte ein Patch-Test durchgeführt werden, um die Kompatibilität zu bestimmen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Materialien, die den Aushärtungsprozess potenziell hemmen können:

  1. Schwefelgehärtete organische Kautschuksysteme (Modelliermassen, Naturkautschuk, Polysulfidkautschuk, Latexgummi und Klebstoffe, Schwefel).
  2. Zwei-Komponenten-Silikonelastomere, katalysiert mit Metallsalzen, z.B. Zinnverbindungen.
  3. PVC, stabilisiert mit Zinnsalzen und Additiven.
  4. Amin-katalysierte Epoxidharze, z.B. UV-härtbares Harz für den 3D-Druck.

Um eine Hemmung zu verhindern, ist es normalerweise hilfreich, das Modell mit einem klaren Acryllack oder Primer zu beschichten. Verwenden Sie kein Polyurethan oder Latex.

additionsvernetzende silikone

Sicherheit

Die A- und B-Komponenten von Additionsvernetzenden Silikonen gelten als ungiftig und können sicher mit menschlicher Haut in Kontakt kommen. Daher sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn jedoch Handschuhe gewünscht werden, sollten ausschließlich Vinylhandschuhe verwendet werden, da Latexhandschuhe den Aushärtungsprozess des Kautschuks hemmen können.

Für Anwendungen, die Lebensmittel betreffen, ist es wichtig, die ausgehärteten Formen vor der Nutzung mit warmem Wasser und Seife zu waschen.

Bei versehentlichem Augenkontakt sollte das Auge gründlich mit Wasser gespült und sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Erwachsenenaufsicht ist erforderlich. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

platin silikon

Lagerung

Lagern Sie das Material bei Raumtemperatur (zwischen 15-25°C / 60-77°F) und beachten Sie, dass die Produkthaltbarkeit ab Herstellungsdatum 12 Monate beträgt. Eine Lagerung bei höheren Temperaturen könnte die nutzbare Haltbarkeit ungenutzten Materials reduzieren. Wenn die Lagerzeit das auf dem Analysenzertifikat angegebene Datum überschreitet, bedeutet dies nicht unbedingt, dass das Produkt nicht mehr verwendbar ist. In solchen Fällen ist es jedoch wichtig, die für den beabsichtigten Verwendungszweck erforderlichen Eigenschaften zu überprüfen, um die Qualitätssicherung zu gewährleisten.

Fragen & Antworten