Transparentes Silikon ist eine Additionsvernetzende Silikonverbindung. Es besteht aus zwei Teilen: Teil A, einer dickflüssigen, viskosen Basis, und Teil B, einem farblosen Platinkatalysator mit wasserähnlicher Konsistenz. Beim Mischen im Gewichtsverhältnis von 10A:1B kann die Verbindung bei Raumtemperatur oder schneller bei leicht erhöhten Temperaturen aushärten.

transparentes silikon

Einmal ausgehärtet, bildet transparentes Flüssigsilikon ein flexibles und elastisches Material, das sich durch hohe Transparenz, hohe Reißfestigkeit und extrem geringe Schrumpfung auszeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaften ist transparentes Flüssigsilikon eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von Formen, die komplizierte Details und präzise Toleranzen erfordern.

Aushärtungsprinzip: Die Aushärtung von transparentem Flüssigsilikon wird stark von der Temperatur beeinflusst. Dies liegt daran, dass die Viskosität von transparentem Silikon relativ hoch ist, was es den Molekülen erschwert, sich miteinander zu verbinden. Temperatur ist notwendig, um die Reaktion zwischen dem Silikon und dem Härter zu aktivieren. Mit steigender Temperatur wird der Platinkatalysator aktiver, was zu einer schnelleren Aushärtung führt.

Eigenschaften

Technische Daten

ProduktnameHärteMischverhältnisViskosität (A)TopfzeitAushärtezeitReißfestigkeit
RTV-521010 A10A:1B40,000 cps45 mins6 hrs≥8.0 N/mm
RTV-522020 A10A:1B50,000 cps45 mins7 hrs≥10.0 N/mm
RTV-523030 A10A:1B75,000 cps45 mins9 hrs≥13.0 N/mm
RTV-524040 A10A:1B80,000 cps45 mins10 hrs≥14.0 N/mm
transparentes silikonmaterial

Anwendungsbeispiele

Transparentes Flüssigsilikon eignet sich besonders für die Herstellung von Formen, bei denen die Sichtbarkeit des Modells entscheidend ist, wie z.B. bei der Schmuckherstellung und im Prototypenbau. Seine transparente Natur erleichtert das Entnehmen des Modells aus der Form durch Schneiden oder andere Methoden. Aufgrund seiner feinen Präzision und hervorragenden Transparenz wird transparentes Flüssigsilikon typischerweise zur Herstellung komplexer und hochwertiger Schmuckstücke und anderer Luxusartikel verwendet.

Transparentes Flüssigsilikon wird häufig zum Gießen von Epoxidharz, zur Herstellung von künstlichem Schmuck, zur Herstellung von Kristaltschmuck und zur Herstellung von hochwertigem Kunsthandwerk verwendet. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für diese Anwendungen, da es die Erfassung komplizierter Details bei gleichzeitiger Transparenz ermöglicht.

Transparentes Flüssigsilikon ist ein hochstrapazierfähiges Material, das starke, zähe und reißfeste Formen erzeugt. Es ist perfekt für die Herstellung komplexer Formen, die präzise Details, schwierige Hinterschneidungen, Spiralen und Kerne erfordern.

Achtung

Es wird empfohlen, eine kleine Testanwendung durchzuführen, um die Eignung des Transparenten Flüssigsilikons für Ihr spezifisches Projekt zu beurteilen.

Es ist wichtig, die zusammen in demselben Kit gelieferte Teil A Basis und Teil B Katalysator zu verwenden. Das Mischen verschiedener Härtermarken mit Silikon kann dazu führen, dass die Mischung nicht richtig aushärtet.

Transparentes Flüssigsilikon hat eine im Vergleich zu anderen Silikontypen relativ hohe Viskosität. Um eine transparente Silikonform ohne eingeschlossene Luftblasen zu erhalten, wird empfohlen, die Mischung zu entgasen.

Es ist wichtig, den Kontakt mit Wasser, Verunreinigungen, Rauch, Organozinnkatalysatoren, Säuren, Basen und anderen Substanzen, die Schwefel, Phosphor, Stickstoff oder organische Verbindungen enthalten, zu vermeiden. Diese Substanzen können den Aushärtungsprozess der Silikonmischung hemmen.

transparentes flüssigsilikon

Es wird nicht empfohlen, das Transparentes Flüssigsilikon bei Temperaturen unter 20°C (68°F) auszuhärten, da dies zu einer Verringerung der endgültigen Aushärtehärte und der physikalischen Eigenschaften des Materials führen kann. Unter 15°C (60°F) ist das Transparentes Flüssigsilikon schwer auszuhärten.

Das Aushärten von Silikon bei Raumtemperatur hilft, die Schrumpfung zu minimieren. Wenn eine schnellere Aushärtung gewünscht wird, kann sanfte Wärme verwendet werden. Es wird empfohlen, das Silikon 2-3 Stunden bei 40-60°C (104-140°F) auszuhärten.

Um die bestmögliche Transparenz in der Form zu erreichen, ist es ratsam, die maximale Dicke der Formwände bei 20 mm oder weniger zu halten.

transparentes silikon

Sicherheit

Transparentes Flüssigsilikonkautschuk gilt als sicheres und ungiftiges Material. Daher sind bei der Verwendung keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, während der Handhabung und Anwendung Handschuhe zu tragen, wird empfohlen, Vinylhandschuhe zu verwenden. Latexhandschuhe sollten vermieden werden, da sie den Aushärtungsprozess des Silikonkautschuks beeinträchtigen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass unser transparentes Silikonprodukt nicht auf seine Eignung für medizinische oder pharmazeutische Zwecke getestet oder als geeignet dargestellt wurde. Obwohl das Material sicher und ungiftig ist, wird es für diese Anwendungen aufgrund potenzieller Kompatibilitätsprobleme oder anderer Faktoren, die die Leistung oder Sicherheit beeinträchtigen könnten, nicht empfohlen.

Vorsicht: Vermeiden Sie Spritzer des Produkts in die Augen. Im Falle eines Kontakts spülen Sie die Augen gründlich mit viel Wasser und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Bei der Verwendung dieses Produkts ist die Aufsicht von Erwachsenen erforderlich, und es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

transparentes silikon

Lagerung

Dieses Produkt hat eine Haltbarkeit von 12 Monaten ab Produktionsdatum. Bitte lagern Sie das Material bei Raumtemperatur (15-25°C/60-77°F). Die Lagerung des Materials bei wärmeren Temperaturen kann seine nutzbare Haltbarkeit verkürzen.

Das Verfallsdatum dient als Richtlinie für Qualitätssicherungszwecke. Es gibt den empfohlenen Zeitraum für optimale Leistung an, bedeutet aber nicht unbedingt, dass das Produkt über dieses Datum hinaus nicht mehr verwendbar ist. Überprüfen Sie einfach, ob sich die gewünschten Eigenschaften des Materials nicht geändert haben.

Nach Gebrauch ist es wichtig, restliches Silikonmaterial sofort wieder zu verschließen und an einem kühlen Ort zu lagern.

Fragen & Antworten